Datenschutzrichtlinien
Datenschutzerklärung
- Verantwortlicher
Das Europa Institut an der Universität Zürich (EIZ), Hirschengraben 56, 8001 Zürich, ist ein Anbieter juristischer Dienstleistungen und Weiterbildungsveranstaltungen. Personendaten Dritter werden bei der Nutzung der Webseite www.eiz.uzh.ch erhoben und verarbeitet, und zwar vor allem im Rahmen der Anmeldung für Weiterbildungsveranstaltungen, Kurse und sonstiger Veranstaltungen des EIZ. Der Verein „Europa Institut an der Universität Zürich (EIZ)“ ist verantwortlich für die rechtmässige Verarbeitung der Personendaten, welche im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit des EIZ erhoben, genutzt und gespeichert werden.
- Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von Personendaten
Personendaten Dritter erfasst das EIZ bei der Nutzung der Webseite www.eiz.uzh.ch vor allem im Rahmen von Anmeldungen für Weiterbildungsveranstaltungen, Kurse und sonstige Veranstaltungen sowie im Zusammenhang mit der Bestellung von Publikationen und der Anmeldung für den Bezug von Veranstaltungshinweisen sowie des Newsletters zum EU-Recht.
Folgende Personendaten werden hierbei erfasst:
- Name, E-Mail-Adresse, Privatadresse, Geschäftsadresse und Telefonnummern des Nutzers/der Nutzerin soweit er/sie diese angibt,
- Angabe der EIZ-Veranstaltungen, die der Nutzer/die Nutzerin bereits besucht hat,
- IP-Adresse des Nutzers/der Nutzerin,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Zweck der Personendatenverarbeitung
Die erhobenen Personendaten werden verwendet, um Verträge mit unseren Kundinnen und Kunden und Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern abzuwickeln, insbesondere im Rahmen der Teilnahme an Weiterbildungsseminaren.
Darüber hinaus werden die Daten zum Zwecke der Bewerbung unserer Veranstaltung sowie für institutsinterne Statistiken über die Nutzung unserer Dienstleistungsangebote genutzt.
Mit der Übermittlung Ihrer Personendaten willigen Sie in die betreffende Nutzung ihrer Daten ein. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Cookies
Zur Erleichterung der Benutzung unserer Webseite setzen wir Cookies ein. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Die in den Cookies enthaltenen Informationen dienen der Sitzungssteuerung, insbesondere der Verbesserung der Navigation und ermöglichen ein hohes Mass an Benutzerfreundlichkeit einer Website. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
- Datenweitergabe
Im Rahmen der Personendatenverarbeitung nimmt das EIZ eine Cloud-Lösung eines externen Dienstleisters in Anspruch. Die Datenweitergabe erfolgt auf der Grundlage eines Vertrags über die Auftragsdatenverarbeitung, in dem sich der externe Dienstleister zur Einhaltung der Sorgfaltpflichten gemäss Datenschutzrecht verpflichtet hat.
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nur dann weiter, wenn wir dazu gesetzlich, durch behördliche oder gerichtliche Anordnungen verpflichtet werden.
- Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Institut geltend gemacht werden können (d.h. insbesondere während der gesetzlichen Verjährungsfrist) und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern. Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.
- Rechte der betroffenen Personen
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und auf Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls Kosten für Sie anfallen, werden wir Sie vorab informieren.
Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse eiz@eiz.uzh.ch erreichen. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche behalten wir uns vor, einen Identitätsnachweis zu verlangen.
- Newsletter
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung sind folgende Daten abzugeben:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
Diese Daten sind für die Datenverarbeitung notwendig. Darüber hinaus können Sie freiwillig Adressangaben machen. Die Angaben verwenden wir nur zum Versenden unseres Newsletters. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Wir verwenden zum Versand unseres Newsletters den Listenprovider MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318 (“Rocket”). Die bei der Registrierung gespeicherten Daten werden verschlüsselt an Rocket übermittelt und von Rocket gespeichert. Nach der Registrierung sendet Ihnen MailChimp eine E-Mail, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Des Weiteren bietet MailChimp verschiedene Analysemöglichkeiten darüber, wie die versandten Newsletter geöffnet und benutzt werden, z.B. an wie viele Nutzerinnen und Nutzer eine E-Mail versendet wurde, ob E-Mails zurückgewiesen wurden und ob sich Nutzerinnen und Nutzer nach Erhalt einer E-Mail von der Liste abgemeldet haben. Diese Analysen sind jedoch nur gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet. MailChimp verwendet darüber hinaus das Analysetool Google Analytics von der Google, Inc und bindet es unter Umständen in die Newsletter ein. Weitere Details zum Datenschutz von MailChimp finden Sie unter www.mailchimp.com/legal/privacy/.
- Datensicherheit
Wir bedienen uns angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen nach Massgabe des Art. 7 DSG, um Ihre bei uns gespeicherten Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Zur Einhaltung entsprechender Sicherheitsmassnahmen verpflichtet das EIZ externe Dienstleister, an welche die Daten auf der Grundlage eines Vertrages über die Auftragsdatenverarbeitung allenfalls weitergegeben werden.
- Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-mail oder auf andere geeignete Weise informieren.