Asyl- und Migrationspolitik im Wandel
Datum/Zeit
05.12.2024,
17:00
- 19:15
Ort
Fernfachhochschule Schweiz FFHS
Zollstrasse 17,
8005
Zürich
Referierende
Regierungsrat M. Fehr, Prof. Dr. A. Achermann
M. Peek, M. Behrens
M. Peek, M. Behrens
Preis
kostenlos
Nach monatelangem Ringen konnten sich die Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Anfang 2024 auf eine Reform der Asyl- und Migrationspolitik einigen. Mit der Reform will die Union Lehren aus den Jahren 2015 und 2016 ziehen, als allein nach Deutschland mehr als eine Million Menschen kamen. Gegenstand der Reform sind schärfere Asylregeln, Asylverfahren an den Aussengrenzen der Union sowie ein obligatorischer Solidaritätsmechanismus zugunsten überlasteter Staaten an den Aussengrenzen. Die Reformen haben unmittelbare Auswirkungen auf die Schweiz, so etwa die Weiterentwicklung des Schengen- und Dublin-Besitzstandes. Im Rahmen der Veranstaltung soll zunächst der status quo im Bereich Asyl und Migration im Kanton Zürich und in der Schweiz beleuchtet werden. Nachfolgend werden die zentralen Bereiche des neuen EU-Asyl- und Migrationspakts erläutert und dessen Auswirkungen an den Aussengrenzen Europas sowie auch in der Schweiz diskutiert.
Anfang 2024 auf eine Reform der Asyl- und Migrationspolitik einigen. Mit der Reform will die Union Lehren aus den Jahren 2015 und 2016 ziehen, als allein nach Deutschland mehr als eine Million Menschen kamen. Gegenstand der Reform sind schärfere Asylregeln, Asylverfahren an den Aussengrenzen der Union sowie ein obligatorischer Solidaritätsmechanismus zugunsten überlasteter Staaten an den Aussengrenzen. Die Reformen haben unmittelbare Auswirkungen auf die Schweiz, so etwa die Weiterentwicklung des Schengen- und Dublin-Besitzstandes. Im Rahmen der Veranstaltung soll zunächst der status quo im Bereich Asyl und Migration im Kanton Zürich und in der Schweiz beleuchtet werden. Nachfolgend werden die zentralen Bereiche des neuen EU-Asyl- und Migrationspakts erläutert und dessen Auswirkungen an den Aussengrenzen Europas sowie auch in der Schweiz diskutiert.
Anmeldeschluss am 28.November 2024
Eintritt frei, Platzzahl beschränkt, Anmeldung erforderlich.
Anmelden
Es ist ein Fehler aufgetreten: