Öffentliche Vorträge & Podcasts

Die Information der Öffentlichkeit über aktuelle politische, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem europäischen Integrationsprozess, ist dem Institut ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund veranstaltet das EIZ regelmässig öffentliche Vorträge mit prominenten Referenten.
Zu den zahlreichen Vertretern der internationalen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die bereits auf Einladung des EIZ in Zürich referiert haben, zählen u.a. Jean-Claude Juncker, Romano Prodi, Henry Kissinger, Micheline Calmy-Rey, Wiktor Juschtschenko, Valéry Giscard d’Estaing, Helmut Kohl, Josef Ackermann, Wolfgang Schäuble, Eveline Widmer-Schlumpf, Doris Leuthard, Anders Fogh Rasmussen, José Manuel Barroso, Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Petro Poroschenko und Ruth Bader Ginsburg.
 
Vergangene Veranstaltungen
20.05.2025
 
Facetten internationaler Beziehungen in Zeiten des Umbruchs
Dr. Peter Maurer
25.11.2019
 
 
Digitalisierung der Arbeitswelt – Auswirkungen auf die Schweiz und den Kanton Zürich
Prof. Dr. Andreas Kellerhals
15.05.2025
 
Tod den Brüdern! Russlands Krieg in der Ukraine
Prof. Dr. Ulrich Schmid
19.11.2019
 
Social Scoring System in China: Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft
Prof. Dr. Sebastian Heilmann
05.12.2024
 
Asyl- und Migrationspolitik im Wandel
Regierungsrat M. Fehr, Prof. Dr. A. Achermann, M. Peek, M. Behrens
12.11.2019
 
Ungarn und Europa – eine abwechslungsreiche Geschichte
Gergely Pröhle
04.12.2024
 
Swiss Day: Widening Gap between Europe and USA?
Prof. Dr. Abraham Newman, Prof. Dr. Adreas Kellerhals
06.11.2019
 
Losing Humanity: The Human Rights Implications of Killer Robots
Stephen Goose
26.11.2024
 
Martin Suter im Gespräch
Martin Suter
15.10.2019
 
Karl der Grosse – ein erster Europäer?
Prof. Dr. Dr. med. Frank Rühli, Prof. Dr. Sebastian Scholz, Dr. Julian Führer
12.11.2024
 
Die Schweiz und ihre Kantone – Mitten in Europa
Regierungsrat Dr. Markus Dieth
30.09.2019
 
Die Sozialdemokratie in Europa
Peer Steinbrück
29.10.2024
 
Die Würde des Menschen als zentraler Orientierungspunkt des demokratischen Rechtsstaates
Dr. h.c. Otto Schily
24.09.2019
 
Populismus, Nationalismus & Rassismus – Gefahren für Europa
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman
17.10.2024
 
 
Future Leaders: How Women Are Transforming Business and Academia
Lovisa Hamrin
19.09.2019
 
 
Britain and Europe: Past, Present and Future
Rt Hon John Bercow MP
16.10.2024
 
 
Schweiz-EU: Bilateralen Weg stabilisieren und weiterentwickeln
Bundesrat Beat Jans
18.09.2019
 
 
Was bedeutet 5G für die Wirtschaft und die Gesellschaft?
Dr. Serge Droz, Christian Grasser, Dr. Leo Lehmann
02.10.2024
 
Westbalkan und die EU
Kroatischer Aussenminister Gordan Grlić Radman
02.09.2019
 
Jugendschutz in Zeiten digitaler Mediennutzung
Christian Grasser, Yvonne Haldimann, Markus Spillmann, Gregor Waller
18.09.2024
 
Japan Lecture: Japan‘s New Security Policy in a Transformative World
Prof. Dr. Hiroshi Nakanishi
23.05.2019
 
 
Europa als die Schweiz der Welt
Dr. Peter Gauweiler
29.08.2024
 
China und der Westen: Verständigung und Differenzen. Eine politische Perspektive
Bernadino Regazzoni
21.05.2019
 
 
Europe in a Global Age after Western Hegemony
Prof. José Casanova
11.07.2024
 
 
Conversation with U.S. Supreme Court Justice Sonia Sotomayor
Justice Sonia Sotomayor
15.05.2019
 
 
Leistungsschutzrecht der Verleger - Ende des freien Internets?
Magda Streuli-Youssef
21.05.2024
 
Herausforderungen für die Europäische Sicherheit: Schaffen wir das?
Botschafter Christoph Heusgen
16.04.2019
 
 
30 Jahre nach dem Fall der Mauer - Europa damals und heute
Dr. oec. Hans Modrow
15.05.2024
 
The Future of Legal Services
Prof. Dr. Richard Susskind
14.03.2019
 
 
Limits and Limitations: How Effective are the Courts in the Protection of Human Rights?
Chief Justice Geoffrey Ma
02.05.2024
 
From Liberty to Authoritarianism
Prof. Johannes Chan, SC (Hon)
11.03.2019
 
 
Zuwanderung nach Europa - aktuelle Situation und Ausblick auf das 21. Jahrhundert
Dr. Rainer Münz
26.03.2024
 
EU-Erweiterung – nur aus geopolitischer Notwendigkeit?
Dr. Maia Panjikidze
06.03.2019
 
 
The future of Economic Growth and Investment in the United States - Ithe impact of U.S. pro-growth policies
Ambassador Edward McMullen
19.03.2024
 
9th Zurich Lecture - Why the U.S. Supreme Court is naturally conservative
Jed S. Rakoff
29.01.2019
 
 
Warum der Erste Weltkrieg im Nahen Osten noch nicht zu Ende ist
Karin Kneissl
14.03.2024
 
Global Security Architecture: Ukraine and Europe in the face of war
Viktor Yushchenko
18.12.2018
 
 
Globalization and the Enforcement of Human Rights
Samuel Alito
05.03.2024
 
Sanktionen in den Vereinigten Staaten und Europa: Erlass, Durchsetzung und Rechtsschutz
Dr. Konstantin Oppolzer
28.11.2018
 
 
Braucht es das IKRK heute noch?
Christine Beerli
28.02.2024
 
Der EuGH und die Schweiz
Prof. Dr. Julia Hänni, Dr. Dr. h.c. Markus Notter, Prof. Dr. Matthias Oesch, Dr. Benedict Vischer
01.11.2018
 
 
Vom schwierigen, lästigen und notwendigen Planen in der Politik (am Beispiel der Aussenpolitik)
Walter Thurnherr
26.02.2024
 
Swiss Day: Artifical Intelligence - who has the lead?
Ambassador Jacques Pitteloud, Prof. Dr. Adreas Kellerhals
17.10.2018
 
 
China verstehen Chancen und Herausforderungen einer rasanten Entwicklung
Botschafter Geng Wenbing
04.12.2023
 
 
Krieg, Mangellage, Versorgungssicherheit: Herausforderungen für die Schweizer Energiepolitik
Prof. Dr. Andreas Kellerhals
15.10.2018
 
 
The Influence of the Web on International Relations
Federico Rampini
15.11.2023
 
(Europäische) Sicherheit inmitten globaler Machtverschiebungen
Hans-Lothar Domröse
27.09.2018
 
 
Transformation von EU-Recht in Landesrecht: Probleme mit der ‚EU (Withdrawal) Bill‘l
Wolfgang Ernst
26.10.2023
 
 
Ein schwieriger Tanzschritt: Die Beziehungen zwischen der EU und China und ihre Auswirkungen auf die Welt
Dr. Irene Giner-Reichl, Moderation: Paul Widmer und Johannes Zink
26.09.2018
 
 
What is Abenomics all about?
Botschafter Etsuro Honda
25.10.2023
 
 
Leading Through Uncertainty: Harnessing Resilience and Building Vision for the Future of Work.
Mario Greco
19.09.2018
 
 
The importance of parliamentary democracy and the role of the Speaker in the UK House of Commons
Rt Hon John Bercow MP
24.10.2023
 
 
Fachkräftemangel in der Schweiz: Ursachen, Massnahmen, Perspektiven
Dr. Tobias Baumgartner, Dr. Luzia Lehmann
27.08.2018
 
 
TV 2025 - Innovatonen, Trends, Herausforderungen
Willi Schroll
17.10.2023
 
 
Sanktionen gegen Russland: Die Schweiz unter Verdacht
Michael Flügger, Simon Plüss, Franziska Ryser, Hans-Peter Portmann
28.05.2018
 
 
Beziehungen Schweiz-EU: ein aktueller Überblick
Staatssekretär Roberto Balzaretti
02.10.2023
 
Die Internationalität der Musik und ihre Grenzen
Daniel Hope
24.05.2018
 
 
Germany 2064 ein Zukunftsthriller
Martin Walker
12.09.2023
 
In the service of art and art education
Princess Akiko of Mikasa, Prof. Dr. Hans B. Thomsen
16.05.2018
 
 
National Judges, Borderless Problems
Chief Judge Diane P. Wood
06.09.2023
 
Building a competitive Europe
Jacob Wallenberg
08.05.2018
 
 
Alles nur ein Zirkus - Fehltritte unter Mächtigen
Daniel Levin
12.06.2023
 
Navigating Japan‘s Geopolitical and Economic Landscape
Dr. Sachio Semmoto
07.05.2018
 
 
Resolution Planning Now, the next steps
Elke König
25.05.2023
 
Donald Trump - Does the US System of checks and balances really work?
Judge Andrew Napolitano
03.05.2018
 
The meaning of victory in Israel‘s war against terror
Admiral (ret.) Ami Ayalon
08.05.2023
 
Low-carbon Transition: Der Weg von Investoren
Dr. Mirjam Staub-Bisang
26.04.2018
 
 
Manipulating electoral boundaries and how the 200 year old practice of gerrymandering broke our democracy
Suzi und Eric LeVine
27.04.2023
 
Eastern border of Poland: Law and treatment practice of refugees
Dr. iur. Dr. h.c. (uzh) Hanna Machińska
25.04.2018
 
 
Small States in the EU - A Case Study of Malta
Ivan Sammut
21.03.2023
 
Energy Supply Today and Tomorrow: Comparative Approaches Switzerland - USA
12.04.2018
 
 
The OSCE: Its role in maintaining peace and the rule of law in Europe
Thomas Greminger
20.03.2023
 
Sister Republics - War and Neutrality
Ambassador Scott C. Miller
28.02.2018
 
 
Die Hauptstadt
Robert Menasse
01.03.2023
 
 
What leadership to take up the future of work?
Jean-Christophe Deslarzes
29.01.2018
 
 
Hate Speech in Social Media - Strategien und Instrumente zur Bekämpfung
Markus Spillmann
22.02.2023
 
Megatrend Gesundheit – Systemperspektiven nach der Pandemie
Philomena Colatrella
11.12.2017
 
 
Der Islam in einer modernen Gesellschaft - Die Reformnotwendigkeit im Islam
Prof. Dr. Mouhanad Khorchide
20.02.2023
 
Soll die Schweiz dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten?
Botschafter Alexander Kmentt, Martin Dahinden, u.w
07.12.2017
 
 
Protecting the Game or Destroying it? Sports Law in the United States
Gabe Feldman
29.09.2022
 
President Volodymyr Zelenskyy live from Ukraine: War in Europe & Global Security Architecture
President Volodymyr Zelenskyy
25.10.2017
 
The American Constitution and Its Protection of Personal Liberties
Judge Andrew P. Napolitano
16.09.2022
 
Japan Lecture Series: Recent Progress in iPS Cell Research and Application
Prof. Dr. Shinya Yamanaka
18.10.2017
 
 
Scotland’s Place in Europe
Prof. Michael Russell MSP
14.09.2022
 
 
30 Jahre Europa Institut an der Universität Zürich
Verschiedene
04.10.2017
 
 
Souveränes Europa - hat der Glaube an ein geeintes Europa noch eine Chance?
Roland Koch
10.06.2022
 
 
Recording: Crypto Art Conference
Prof. Dr. Christian Schwarzenegger, Prof. Dr. Rolf H. Weber
27.09.2017
 
 
London’s role in global capital markets: past, present and future
Nikhil Rathi
01.06.2022
 
Schweiz-EU
Staatssekretärin Livia Leu
29.05.2017
 
 
Kulinarische Diplomatie und Schweizer Küchengeheimnisse
Dr. Martin Dahinden
19.05.2022
 
Die Bedeutung der Menschenrechte im gegenwärtigen Europa
Dr. Andreas Zünd
23.05.2017
 
 
Swiss economy in a globalized world
Mario Greco
11.04.2022
 
Churchill Lecture - The Price of Freedom
President Egils Levits
16.05.2017
 
 
Die Schweiz und Europa. Zwei Geschichten der Integration im Vergleich.
Prof. Dr. André Holenstein
08.04.2022
 
 
Ist die EU ein soziales oder unsoziales Projekt?
Nicolas Schmit, Markus Mugglin, Monika Rühl, Eric Nussbaumer
09.05.2017
 
Why the world will never be the same again and what we should do about it
Lord Paddy Ashdown
04.04.2022
 
War in Ukraine
Denys Shmyhal, Prime Minister of Ukraine, Maria Mezentseva, Dr. Artem Rybchenko
02.05.2017
 
 
Which Europe after the 60th anniversary of the Treaties of Rome
Enrico Letta
01.04.2022
 
Japan Lecture Series: Are Japanese newspapers dinosaurs on the path to extinction?
Ambassador Kojiro Shiraishi
06.04.2017
 
 
Machtkampf im Nahen Osten: Stärken und Schwächen Irans und Saudi-Arabiens
Jürg Bischoff
31.03.2022
 
La République française face aux dangers de la contre-histoire
Manuel Valls, ehem. Premierminister Frankreichs
22.03.2017
 
 
Terrorismus im Europa des 21. Jahrhunderts die aussenpolitische Perspektive der Schweiz
Dr. Stephan Husy
23.03.2022
 
The Crisis in the Functioning of Democracy
Ambassador Chitra Narayanan
01.02.2017
 
 
Digitalisierung aus Sicht des Datenschutzes: Technisches Umfeld - Regulatorisches Umfeld - Neue Datenschutzgesetzgebung
Adrian Lobsiger
15.03.2022
 
Churchill Lecture - What is Seen and What is Not Seen: the UK, Europe, and beyond
Lord Frost of Allenton
30.11.2016
 
 
Die Krisen in Griechenland - im europäischen Kontext
Konstantinos Simitis
10.03.2022
 
L’Union européenne en présidence française: construire l’avenir et empêcher la guerre
Botschafter Frédéric Journès
24.11.2016
 
 
Donna Leon: Face to face
Donna Leon
01.03.2022
 
 
Schweiz und Deutschland - Gemeinsam in der Mitte Europas
Michael Flügger
25.10.2016
 
 
Europa - la dernière chance de l’Europe
Valéry Giscard d‘Estaing
25.01.2022
 
Challenges in Education in Switzerland & the USA
Prof. Dr. Gabriele Siegert, Prof. Randall Bass
11.10.2016
 
 
Die österreichische Bundespräsidentenwahl aus Sicht einer Kandidatin
Dr. Irmgard Griss
14.12.2021
 
 
VERSCHOBEN auf 2022: Criminal Justice in the US − The missing conversation
Professor Nora V. Demleitner
04.10.2016
 
Humanitäre Diplomatie - Verhandlungen an der Front und mit Regierungen
Peter Maurer
08.12.2021
 
 
U.S. Trade Policy – from Trump to Biden
Professor Kathleen Claussen
01.06.2016
 
 
Cultural Diversity under Attack: Protecting Heritage as a Force for Peace
Irina Bokova
30.11.2021
 
Die Europäische Union ist um der Menschen willen da
Prof. Dr. Peter M. Huber
19.05.2016
 
 
Wie gut ist der EWR wirklich?
Dr. Aurelia Frick
22.11.2021
 
 
Schweiz in der EU: Enklave, Partnerin oder Mitglied?
Katja Gentinetta, Matthias Oesch, Charlotte Sieber-Gasser
03.05.2016
 
 
Moldova between EU and Russia – Where to go?
Viorel Cibotaru
10.11.2021
 
Herausforderungen und Chancen von Kleinstaaten
S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein
04.04.2016
 
 
Europa und Amerika - eine Partnerschaft auf dem Prüfstand
Friedrich Merz
08.11.2021
 
 
Eine sichere Schweiz - was wir dafür tun wollen und müssen
Bundesrätin Viola Amherd
21.03.2016
 
 
Die Gefährdung der Zukunft Europas
Dr. Gregor Gysi
29.10.2021
 
Churchill Lecture - Leidet Europa unter einem Werteverlust?
Jean Asselborn
08.03.2016
 
 
Erinnern und Gedenken - eine europäische Aufgabe
Marianne Birthler
28.10.2021
 
Der Fall Julian Assange − Geschichte einer Verfolgung
Prof. Dr. Nils Melzer
04.02.2016
 
 
Der Club der grossen Richter - Schrems, Albrecht und die Neuordnung des europäischen Datenschutzrechts
Prof. Dr. Thomas Hoeren
26.10.2021
 
Stewarding a Multinational Firm in Times of Ambiguity
Paul Bulcke
10.11.2015
 
 
Building a System of Collective Security - Woodrow Wilson and International Geneva
Prof. John Milton Cooper
13.10.2021
 
27 Jahre Erfahrung mit dem EWR und Lehren für die Schweiz
Dr. Henri Gétaz
06.11.2015
 
 
Aktuelle Herausforderungen für Europa
Günther Oettinger
04.10.2021
 
Populism and the Future of Democracy in Europe
Prof. Michael Ignatieff, Ken Roth
29.10.2015
 
 
BEPS und erhöhte Transparenz: Die neue Steuerwelt in der EU und ihre Auswirkungen für Unternehmen und Berater
Heinz Zourek
24.09.2021
 
European integration and Switzerland. Quo vadis?
Petros Mavromichalis
29.09.2015
 
 
Die Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaft erörtert am Beispiel der Bundesanwaltschaft
Michael Lauber
16.09.2021
 
Let‘s not lose the Roadmap for Eurasian Cooperation in Higher Education
Prof. Dr. Marijk van der Wende, Prof. Dr. Barbara Sporn
24.09.2015
 
 
Will the Union between England and Scotland survive? - a historian‘s perspective
Sir Rick Trainor
15.09.2021
 
Öffentliche Festveranstaltung zu Ehren von Prof. Dr. Rolf H. Weber
Prof. Dr. Thomas Hoeren, Prof. Dr. Thomas Gächter, Prof. Dr. Peter Nobel, Prof. Dr. Roger Zäch
17.09.2015
 
 
Global Antitrust Litigation and the Motorola-Mobility Case
Prof. David J. Gerber
01.07.2021
 
Investment Climate in Ukraine
Ambassador Dr. Artem Rybchenko
15.09.2015
 
 
Justice Ginsburg face to face
Ruth Bader Ginsburg
25.05.2021
 
Indo-Pazifik – das neue geopolitische Zentrum der Welt? Und warum das in der Schweiz und in Europa interessieren sollte
Botschafter Dr. Norbert Riedel
09.09.2015
 
 
Wo steht Deutschland? Eine Bilanz von 25 Jahren Deutscher Einheit
Matthias Platzeck
14.04.2021
 
Zuwanderung und europäische Leitkultur
Prof. Dr. Günter Krings
08.06.2015
 
 
Chinas neuste Entwicklungen und die chinesisch-europäischen Beziehungen
Botschafter Mei Zhaorong
13.04.2021
 
Together in Outer Space: Swiss-U.S. Collaboration Through the Years
Dr. Thomas Zurbuchen, Prof. Claude Nicollier
04.06.2015
 
 
Russia and Europe
Erich Gysling, Ilma Rakusa, Mikhail Shishkin, Grigory Yavlinsky, Prof. Dr. Andreas Kellerhals
08.04.2021
 
Why the Innocent Plead Guilty and the Guilty Go Free: And Other Paradoxes of the Broken US Legal System
The Hon. Jed S. Rakoff
12.05.2015
 
 
Hat das öffentlich-rechtliche Fernsehen eine Zukunft? Anspruch und Wirklichkeit im digitalen Zeitalter
Roger de Weck, Prof. Dr. Mark Eisenegger, Dr. Urs Meister, Peter Wanner, Markus Notter
11.03.2021
 
Systemwettbewerb in der Pandemie: Wird China als überlegenes System aus der Krise hervorgehen?
Prof. Dr. Sebastian Heilmann
05.05.2015
 
 
Die EU muss mehr Bürgernähe wagen
MEP Jørn Dohrmann
01.12.2020
 
Leadership and culture management in times of crisis
Vas Narasimhan
05.05.2015
 
 
Legal Cultures and the Fragmentation of Law: Domestic and International
Colin B. Picker
26.11.2020
 
VERSCHOBEN ins 2021: Die Europäische Union ist um der Menschen willen da
Prof. Dr. Peter M. Huber
12.03.2015
 
 
Kriminalgeschichten und europäische Integration - warum die besten Krimis aus dem Norden kommen
Arne Dahl
19.11.2020
 
COVID-19 & post Elections Outlook - a US-Swiss Perspective
Ambassador Jacques Pitteloud
23.01.2015
 
 
Worum geht es in den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU?
Dr. Jakob Kellenberger
29.10.2020
 
 
VERSCHOBEN ins 2021: Europarecht und Schweizer Demokratie am Beispiel von Schengen/Dublin
Bundesrätin Karin Keller-Sutter
01.12.2014
 
 
Europa wohin? Zur Zukunft der Europäischen Union
Dr. Viviane Reding
08.10.2020
 
Insurance: Protect, Prevent, Provoke?
Michel M. Liès
27.11.2014
 
 
Schweiz und EMRK - wie weiter?
Bundesrätin Simonetta Sommaruga
27.05.2020
 
Corona und Regieren in der Krise
Dr. Dr. h.c. Markus Notter
25.11.2014
 
 
The UK and the European Integration: from Winston Churchill to David Cameron
Prof. Dr. Mario Monti
20.05.2020
 
Corona und Haftung
Prof. Dr. Walter Fellmann
24.11.2014
 
 
Ist die Euro-Krise vorbei?
Klaus Regling
15.05.2020
 
Corona und vertragliche Leistungsstörungen
Prof. Dr. Dres. h.c. Wolfgang Ernst, LL.M.
29.10.2014
 
 
Überwachung im Internet: Vorratsdatenspeicherung, Staatstrojaner, Rasterfahndung & Co. - was kommt mit der Revision des Fernmelderechts?
Dr. Thomas Hansjakob, Daniel Vischer, Ursula Schneider Schüttel, Hanspeter Thür
13.05.2020
 
Corona und Gesundheitssystem
Dr. Willy Oggier
23.10.2014
 
 
Wie gut sind wir wirklich? - An- und Einsichten zur Schweiz von aussen und innen
Wolfgang Koydl, R. James Breiding, Dr. Thomas Held
12.05.2020
 
VERSCHOBEN: Chinas Aufstieg zur Supermacht: Konsequenzen für Europa
Prof. Dr. Sebastian Heilmann
25.09.2014
 
 
Ehrliche Arbeit! Regiert Geld die Welt?
Dr. Norbert Blüm
08.05.2020
 
Corona und Kommunikationsnetze
Jörg Mäder
27.06.2014
 
 
Wirtschaftsfreiheit und die Rolle der Gerichte in Russland
Michail Chodorkowski
06.05.2020
 
Corona und Wirtschaft
Prof. Dr. Henrique Schneider
20.06.2014
 
 
The Republic of Croatia in the European Union and the region
Prof. Dr. Ivo Josipović
29.04.2020
 
Corona und Datenschutz
Dr. Bruno Baeriswyl
03.06.2014
 
 
Wanderbewegungen in Europa und nach Europa - Herausforderungen der Migration und Integration
Prof. Dr. Rita Süssmuth
24.04.2020
 
Corona und Arbeitsrecht
Prof. Dr. Roger Rudolph
27.05.2014
 
 
1914 – 2014: Zur inneren und äusseren Verfassung Europas
Prof. Dr. Norbert Lammert
22.04.2020
 
Corona und Kurzarbeit
Romina Carcagni Roesler
22.05.2014
 
 
Globalization and the Law
Justice Antonin Scalia
17.04.2020
 
Corona und Wirtschaftsethik
Prof. Dr. Markus Huppenbauer
21.05.2014
 
 
Internet, Security, and Power: How the Internet affects Power and how Power affects the Internet
Bruce Schneier
15.04.2020
 
Corona und Notgesetzgebung
Prof. Dr. Felix Uhlmann
06.05.2014
 
 
Die Europäische Idee neu denken - brauchen wir neue Leitbilder für Europa?
Jacques Santer
08.04.2020
 
Corona und Reisen
RA Rolf Metz
15.04.2014
 
 
Nach dem Ja zur Masseneinwanderungsinitiative - Handlungsspielraum und Perspektiven der Schweiz
Henri Gétaz, Daniel Lampart, Luzi Stamm, Andreas Kellerhals, Matthias Oesch, Markus Notter
25.03.2020
 
VERSCHOBEN: Deutschland in der Welt von heute – und was das mit der Schweiz zu tun hat...
Dr. Norbert Riedel
15.04.2014
 
Turkey and the Rule of Law - Current Developments
Prof. Dr. Samim Ünan
12.03.2020
 
VERSCHOBEN: Wie stabil ist China? Innenpolitik und Binnenwirtschaft unter der Lupe
Prof. Dr. Sebastian Heilmann
30.10.2013
 
 
«EU Data Protection Reform: how secure is our digital environment?»
Peter Hustinx
24.02.2020
 
Hat Russland eine Zukunft?
Michail Chodorkowski
28.10.2013
 
 
Challenges for modern Libya, States of Arab Spring and Arab League
Mohamed Abdelaziz
12.02.2020
 
Armenia and the Velvet Revolution
Tatevik Baghdassarian
10.10.2013
 
 
Der bilaterale Weg der Schweiz: Erneuerung - statt Erosion
Didier Burkhalter
30.01.2020
 
Digitalisierung im Sicherheitsbereich: Welche Aus- und Weiterbildung brauchen die Führungskräfte?
Dr. Stefan Blättler, Matthias Zeiser
09.10.2013
 
 
Datenschutz als Menschenrecht in der digitalen Revolution
Gerhart Baum
06.12.2019
 
 
Die Schweiz und die EU - Perspektiven aus dem Nachbarland Baden-Württemberg
Ministerpräsident Winfried Kretschmann