- Home >
11. Tagung zum Stockwerkeigentum
Datum/Zeit
24.09.2025,
10:30
- 17:15
Ort
Metropol
Fraumünsterstrasse 12,
8001
Zürich
Leitung
Prof. Dr. David Dürr, Roman Bruhin
Preis
CHF
690.00
Neue und alte Herausforderungen für die Verwaltung
Der Verteilschlüssel der gemeinschaftlichen Kosten oder der Umgang mit dem Erneuerungsfonds führen immer wieder zu Unstimmigkeiten in einer Stockwerkeigentümergemeinschaft. Es lohnt sich deshalb, die geltenden Regeln dieser Themen zu rekapitulieren und konkrete Lösungen für die Verwaltung aufzuzeigen.
Eine neue Herausforderung für die Verwaltung stellt die Digitalisierung dar. Sie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Gemeinschaften verwaltet werden, grundlegend zu verändern. Dies gibt Anlass, diese Transformation und im Markt verwendete Technologien sowie die damit verbundenen Herausforderungen aus Sicht der Verwaltung zu beleuchten.
Der Verteilschlüssel der gemeinschaftlichen Kosten oder der Umgang mit dem Erneuerungsfonds führen immer wieder zu Unstimmigkeiten in einer Stockwerkeigentümergemeinschaft. Es lohnt sich deshalb, die geltenden Regeln dieser Themen zu rekapitulieren und konkrete Lösungen für die Verwaltung aufzuzeigen.
Eine neue Herausforderung für die Verwaltung stellt die Digitalisierung dar. Sie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Gemeinschaften verwaltet werden, grundlegend zu verändern. Dies gibt Anlass, diese Transformation und im Markt verwendete Technologien sowie die damit verbundenen Herausforderungen aus Sicht der Verwaltung zu beleuchten.
Modernisierung des Stockwerkeigentumsrechts
Die Bestimmungen zum Stockwerkeigentum sollen modernisiert werden. Mit der Revisionsvorlage des Bundesrats soll dank punktuellen Änderungen des ZGB die Praxistauglichkeit des Stockwerkeigentumsrechts verbessert werden. Ob dies gelingen wird, soll in unserem zweiten Themenblock beleuchtet werden. Neben einem Überblick der Revision insgesamt werden speziell die geplanten Änderungen der Mängelrechte beim Kauf von Stockwerkeigentum ab Plan behandelt, die in der Praxis immer wieder Schwierigkeiten bieten.
Aktualitäten der Gerichtspraxis
Schliesslich werden wie üblich die neuesten Gerichtsurteile zum Stockwerkeigentum besprochen.
Das Seminar richtet sich nicht nur an praktizierende Juristinnen und Juristen aus der Advokatur und dem Notariat, Mitarbeitende von Grundbuch- und Gerichtsbehörden, sondern generell an Dienstleistende im Immobilienbereich und dabei vor allem an Verwaltungen von Stockwerkeigentümergemeinschaften. Das Schwergewicht liegt auf rechtlichen Fragestellungen, doch werden bewusst auch Gesichtspunkte der praktischen Handhabung beleuchtet.
Anmelden
Es ist ein Fehler aufgetreten: