16. Schweizerische Tagung zum Wirtschaftsstrafrecht

Datum/Zeit
11.06.2025, 09:00 - 17:30
Ort
Lake Side
Bellerivestrasse 170, 8008 Zürich
Leitung
Prof. Dr. Marc Jean-Richard-dit-Bressel
David Zollinger
Preis
CHF 760.00
Live-Stream
Die Veranstaltung wird als Live-Stream angeboten
Noch nie zuvor gab es in der Schweiz so viele Unternehmenskonkurse wie im Jahr 2024. Besonders bei kleineren Betrieben häufen sich Fälle von Konkursreiterei. Auch mehrere grössere Unternehmen sind in finanzielle Schieflage geraten oder sogar zusammengebrochen. Um dem Missbrauch der «Rechtswohltat des Konkurses» wirksamer zu begegnen, hat der Bund das Anfang 2025 in Kraft getretene Bundesgesetz gegen den Konkursmissbrauch erlassen, das unter anderem die Anzeigepflicht der Konkursämter verstärkt. Damit rücken die strafrechtlichen Gesichtspunkte von Unternehmenskonkursen stärker in den Fokus.
 
Die 16. Schweizerische Tagung zum Wirtschaftsstrafrecht (WIST 16) greift diese Entwicklungen auf und beleuchtet die strafrechtliche Aufarbeitung von Unternehmenszusammenbrüchen aus verschiedenen Perspektiven. Die Referate thematisieren unteranderem die strafrechtliche Verfolgung von Konkursreiterei, die Tatbestände gemäss Art.163 ff. StGB, die besonderen Herausforderungen bei Start-ups sowie die Schnittstellen zum Zivil- und Insolvenzrecht. Vertieft wird ferner die Frage, ob sich pflichtwidrige und schädliche Gremienentscheide im Grossunternehmen als ungetreue Geschäftsbesorgung ahnden lassen und welche Einzelpersonen dabei konkret zu verfolgen wären.
 
An der Tagung vermitteln ausgewiesene Fachleute mit unterschiedlichen Spezialisierungen und Erfahrungshorizonten nicht nur eine fundierte Analyse der aktuellen Rechtslage, sondern auch praxisnahe Lösungsansätze für konkrete Herausforderungen.
 

Fachanwalt/-anwältin SAV Strafrecht 
8 Credits gemäss Entscheid der Fachkommission SAV Strafrecht bei persönlicher Teilnahme am gesamten Seminar vor Ort.
Live-Stream
Der Live-Stream wird zeitgleich zum Seminar ausgestrahlt, das bedeutet, dass Sie das Seminar live, gemäss Zeitvorgaben im Programm, von Zuhause/Firma mitverfolgen.

Anmelden

 Abweichende Rechnungsadresse

Optional: Upload Studierendenausweis

Für eine erfolgreiche Anmeldung als Studierende stellen Sie uns bitte ein PDF Ihres Studierendenausweis zur Verfügung.
 Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiere diese. Sie können die AGB hier einsehen.