Seminar

Interessenkonflikte: Recht & Best Practice

Datum
30. September 2025
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr

Ort

Metropol
Fraumünsterstrasse 12
8001 Zürich
Leitung
Prof. Dr. Damian A. Fischer
Referierende
PD Dr. Sandro Abegglen
Prof. Dr. Rashid Bahar
Prof. Dr. Joachim Frick
Philipp Lüscher
Dr. Ulrike Mönnich
Preis
CHF 490.00

Interessenkonflikte: Recht & Best Practice

Am Vertrieb von Finanz- und Versicherungsprodukten sind typischerweise verschiedene Akteure beteiligt, die alle ihre eigenen Interessen verfolgen. Durch die Struktur des Vertriebs oder des eingesetzten Entschädigungsmodells können Interessenkonflikte entstehen (z.B. aufgrund von Rückvergütungen (Retrozessionsproblematik), Mehrfachvermittlungstätigkeit etc.).

Angesichts des Gefährdungspotentials solcher Interessenkonflikte kennt die Schweizer Rechtsordnung sowohl für den Vertrieb von Finanzprodukten wie auch für den Vertrieb von Versicherungsprodukten verschiedene Interessenkonfliktregeln. Die einzelnen Gebote und Verbote werden in verschiedenen Referaten von hochkarätigen Referierenden beleuchtet und eingeordnet. Beim Vertrieb von Finanzprodukten sind viele Fragen durch die Rechtsprechung und Gesetzgebung bereits geklärt; andere sind noch offen (z.B. Ablieferungspflicht bei Execution-Only-Geschäften). Bringen Sie sich auf den neuesten Stand. Im neuen Versicherungsvermittlerrecht gelten ähnliche Regelungen; jedoch ist der Kontext leicht unterschiedlich. Unsere Experten/-innen werden Ihnen das neu geltende Versicherungsvermittlerrecht eingehend erklären, die Schweizer Interessenkonfliktregeln im europäischen Regulierungsgefüge einordnen und den Vertriebsregeln bei Finanzprodukten gegenüberstellen.

Die Veranstaltung richtet sich u.a. an Personen aus der Finanz- und Versicherungsbranche, die sich mit Fragen des Vertriebs befassen, Inhouse Counsels, Rechtsanwälte/-innen und andere beratende Juristen/-innen, Gerichts- und Behördenmitarbeiter/-innen, Studierende sowie

Leitung

Prof. Dr. Damian A. Fischer

LL.M., Rechtsanwalt, Partner bei RUOSS VÖGELE Rechtsanwälte, Zürich, Titularprofessor für Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich

Referierende

PD Dr. Sandro Abegglen

LL.M., Fürsprecher, Partner bei Niederer Kraft Frey AG, Zürich, Privatdozent an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern

Prof. Dr. Rashid Bahar

LL.M., Rechtsanwalt, Partner bei Advestra AG, Zürich, ordentlicher Professor und Vize-Dekan an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Genf

Prof. Dr. Joachim Frick

LL.M./J.S.D., Rechtsanwalt, Partner bei Baker McKenzie Switzerland AG, Zürich, Titularprofessor für Privatrecht, Privatrechtsvergleichung und Internationales Privatrecht an der Universität Zürich

Philipp Lüscher

LL.M., Rechtsanwalt, Leiter «Legal Expertise, Bewilligungen und Registrierung» im Geschäftsbereich Versicherungen der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA), Bern

Dr. Ulrike Mönnich

LL.M., Rechtsanwältin, Partnerin bei mbh Attorneys at Law, Zürich

Sprache

Deutsch

Flyer / Programm

Seminarunterlagen

Bitte loggen Sie sich ein, falls Sie an diesem Seminar teilnehmen!

Anmelde­schluss

23. September 2025

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.

Ähnliche Veranstaltungen

Seminar

21. Oktober 2025, 13:00 Uhr
Prof. Dr. Othmar Strasser
Während das Bundesparlament in der laufenden Legislatur noch daran ist, Anwälte und Anwältinnen sowie die Rechtsberatung dem GwG zu unterstellen und ein Gesetz über die Transparenz juristischer Personen und die Identifikation der wirtschaftlich berec...
Hybrid | Zürich

Ausgebucht

Seminar

22. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Dr. Flavio Romerio, Dr. Tobias Baumgartner
Eine zweite Durchführung der KI-Tagung findet am 15. Januar 2026 statt. Einsatz von künstlicher Intelligenz in der juristischen Praxis «Was ist heute möglich. Was nicht?» Die künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend den juristische...

Seminar

28. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Dr. Anna Zeiter, Dr. David Vasella
In den letzten Jahren hat sich das europäische Datenschutz- und allgemein das Datenrecht grundlegend verändert. Der EuGH interpretiert seine Rolle weiterhin als Hüter des Grundrechts auf Datenschutz und hat in wichtigen Punkten Klarheit und in manche...

Seminar

30. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Major Reinhard Brunner, Prof. Dr. Christian Schwarzenegger
Unsere Gesellschaft und die Sicherheitsbehörden sehen sich fortlaufend mit neuen Formen der Kriminalität und Gewalt konfrontiert. Zahlen und Fakten zeigen auf, dass Männer im Vergleich zu Frauen häufiger als Täter von Gewalttaten in Erscheinung trete...
Hybrid | Zürich

Seminar

5. November 2025, 12:50 Uhr
Dr. Daniel Leu
Das EIZ Private Clients Forum 2025 widmet sich praxisrelevanten Aspekten der nationalen und internationalen Nachlassplanung und -abwicklung. Im Fokus stehen erbrechtliche Problemstellungen im Zusammenhang mit der Ausgleichung und Herabsetzung, der Er...

Seminar

11. November 2025, 09:00 Uhr
Dr. Oliver Bartholet, Dr. Ansgar Schott
Zusammenarbeit von Banken und Versicherungen mit Vermittlern und Distributoren, aktuelle Herausforderungen im Bereich Exportkontrolle und Sanktionen, Vertrieb von Private Equity Anlagen und weitere Trends: Die Tagung zählt zu den führenden Compl...
Hybrid | Zürich