Seminar

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Datum
9. September 2025
Uhrzeit
09:15 - 17:00 Uhr

Ort

Metropol
Fraumünsterstrasse 12
8001 Zürich
Leitung
Prof. Dr. Hardy Landolt
Referierende
Manfred Dähler
Dr. Fabian Brand
Dr. Emanuel Cohen
Dr. Markus Deublein
Dr. Markus Dill
Dr. Richard Ehmann
Thomas Prader
Marco Schäler
Dr. rer. nat. Jochen Beyer
Cyrill Senn
Preis
CHF 760.00

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Die diesjährige Tagung zum Strassenverkehrsrecht präsentiert eine abwechslungsreiche, aktuelle Themenpalette. Am Vormittag befassen sich zwei Referate mit den Auflagen zu den Sicherungsmassnahmen, wobei die beiden Sichtweisen der Behörden und der Anwaltschaft beleuchtet werden. Aus aktuellem Anlass folgen am Vormittag zwei weitere Referate, welche sich mit der Problematik von Cannabis-Grenzwerten auseinandersetzen. Während in anderen Ländern solche Cannabis-Grenzwerte bestehen, wird in der Schweiz kontrovers darüber debattiert, ob und inwieweit die Einführung von Cannabis-Grenzwerten angezeigt ist.

Die Themen der Nachmittagsreferate umfassen laufende Gesetzgebungsprojekte, gewähren Einblicke in das neue Onlineportal der BFU und widmen sich den im Strassenverkehrsrecht praxisrelevanten Strafmilderungsgründen. Den Abschluss der Tagung bilden die Rechtsprechungsübersichten aus dem Bereich der Administrativmassnahmen, des Verkehrsstrafrechts sowie des strassenverkehrsrelevanten Haftpflicht- und Versicherungsrechts.

Die Tagungsteilnehmer haben die Möglichkeit, Anschlussfragen an die Referenten zu richten und Fragen des Publikums im Plenum zu diskutieren. Die Tagung richtet sich an alle Akteure, welche sich mit Strassenverkehr und Strassenverkehrsrecht beruflich bei der Polizei, in der Verwaltung, bei Versicherern und an Gerichten sowie als Anwalt befassen.

Leitung

Prof. Dr. Hardy Landolt

LL.M., Rechtsanwalt und Notar, Titularprofessor für Privat- und Sozialversicherungsrecht sowie Haftpflichtrecht an der Universität St.Gallen

Referierende

Dr. rer. nat. Jochen Beyer

Fachbereichsleiter Forensische Toxikologie, HOCH Health Ostschweiz

Dr. Fabian Brand

Rechtsanwalt, Universität Luzern

Dr. Emanuel Cohen

Rechtsanwalt Advokatur Cohen, Zollikon

Manfred Dähler

lic. iur. HSG, Rechtsanwalt, Anwalt bei SwissLegal asg.advocati, St.Gallen, Redaktionsmitglied Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht

Dr. Markus Deublein

ETHZ, Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU)

Dr. Markus Dill

Rechtsanwalt, Bundesamt für Strasse ASTRA

Sprache

Deutsch

Flyer / Programm

Seminarunterlagen

Bitte loggen Sie sich ein, falls Sie an diesem Seminar teilnehmen!

Anmelde­schluss

2. September 2025

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.

Ähnliche Veranstaltungen

Seminar

28. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Dr. Anna Zeiter, Dr. David Vasella
In den letzten Jahren hat sich das europäische Datenschutz- und allgemein das Datenrecht grundlegend verändert. Der EuGH interpretiert seine Rolle weiterhin als Hüter des Grundrechts auf Datenschutz und hat in wichtigen Punkten Klarheit und in manche...

Seminar

30. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Major Reinhard Brunner, Prof. Dr. Christian Schwarzenegger
Unsere Gesellschaft und die Sicherheitsbehörden sehen sich fortlaufend mit neuen Formen der Kriminalität und Gewalt konfrontiert. Zahlen und Fakten zeigen auf, dass Männer im Vergleich zu Frauen häufiger als Täter von Gewalttaten in Erscheinung trete...
Hybrid | Zürich

Seminar

5. November 2025, 12:50 Uhr
Dr. Daniel Leu
Das EIZ Private Clients Forum 2025 widmet sich praxisrelevanten Aspekten der nationalen und internationalen Nachlassplanung und -abwicklung. Im Fokus stehen erbrechtliche Problemstellungen im Zusammenhang mit der Ausgleichung und Herabsetzung, der Er...

Seminar

11. November 2025, 09:00 Uhr
Dr. Oliver Bartholet, Dr. Ansgar Schott
Zusammenarbeit von Banken und Versicherungen mit Vermittlern und Distributoren, aktuelle Herausforderungen im Bereich Exportkontrolle und Sanktionen, Vertrieb von Private Equity Anlagen und weitere Trends: Die Tagung zählt zu den führenden Compl...
Hybrid | Zürich

Seminar

19. November 2025, 09:00 Uhr
Dr. Monica Mächler, Dr. Hansjürg Appenzeller
Die Teilrevisionen des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) und der Aufsichtsverordnung (AVO) sind per 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Die Umsetzung ist seither zügig vorangeschritten. Sie hat die Erwartungen in vielen Bereichen erfüllt. In anderen...

Ausgebucht

Seminar

15. Januar 2026, 09:00 Uhr
Dr. Flavio Romerio, Dr. Tobias Baumgartner
«Was ist heute möglich. Was nicht?» Die künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend den juristischen Arbeitsalltag und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung und für neue Dienstleistungen. Durch den gezielt...