Seminar

EIZ Private Clients Forum

Datum
5. November 2025
Uhrzeit
12:50 - 18:00 Uhr

Ort

Metropol
Fraumünsterstrasse 12
8001 Zürich
Leitung
Dr. Daniel Leu
Referierende
Dr. Daniela Dardel
Julia Eigenmann
Prof. Dr. Paul Eitel
Marco Frigg
Dr. Julia Henninger
Dr. Kinga M. Weiss
Prof. Dr. Nadjma Yassari
Preis
CHF 600.00

EIZ Private Clients Forum

Das EIZ Private Clients Forum 2025 widmet sich praxisrelevanten Aspekten der nationalen und internationalen Nachlassplanung und -abwicklung. Im Fokus stehen erbrechtliche Problemstellungen im Zusammenhang mit der Ausgleichung und Herabsetzung, der Erfüllung von Pflichtteilsansprüchen durch Stiftungen und Trusts sowie der Kognition der Erbschaftsbehörden im Testamentseröffnungsverfahren und die neusten Entwicklungen im Familien-, Erb- und Stiftungsrecht. Aus internationaler Sicht werden erste praktische Erfahrungen mit dem neuen IPRG geteilt und die Nachlassplanung im islamischen Recht beleuchtet. Die Themen werden dabei jeweils aus einer praxisorientierten Perspektive adressiert.

Das Seminar richtet sich in erster Linie an national und international tätige Anwältinnen und Anwälte, Beraterinnen und Berater, Mitarbeiter von Banken und Family Offices sowie an in der Justiz und Verwaltung tätige Personen, die sich vertieft mit Erbfällen, einschliesslich der internationalen Nachlassplanung, befassen.

Fragen an die Referierenden können bereits vor der Konferenz bei der Seminarleitung eingereicht werden (spätestens bis 31. Oktober 2025 an ivana.savanovic@baerkarrer.ch)

Leitung

Dr. Daniel Leu

M.Jur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Erbrecht, Partner bei Bär & Karrer AG, Zürich

Referierende

Dr. Daniela Dardel

Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Erbrecht, Partnerin bei Strazzer Zeiter Rechtsanwälte AG, Zürich

Julia Eigenmann

MLaw, LL.M., Rechtsanwältin bei Bär & Karrer AG, Zürich

Prof. Dr. Paul Eitel

Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Erbrecht, Bracher Spieler Schönberg Eitel Rechsteiner, Advokatur und Notariat, Solothurn

Marco Frigg

MLaw, LL.M., Rechtsanwalt, Partner bei weber schaub & partner ag, Zürich

Dr. Julia Henninger

LL.M., Rechtsanwältin bei Borel & Barbey, Genf

Dr. Kinga M. Weiss

LL.M., TEP, Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Erbrecht, Partnerin bei Walder Wyss AG, Zürich

Flyer / Programm

Seminarunterlagen

Hier finden Teilnehmende ein paar Tage vor der Veranstaltung die Seminarunterlagen zum Download.

Anmelde­schluss

29. Oktober 2025

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.

Ähnliche Veranstaltungen

Seminar

28. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Dr. Anna Zeiter, Dr. David Vasella
In den letzten Jahren hat sich das europäische Datenschutz- und allgemein das Datenrecht grundlegend verändert. Der EuGH interpretiert seine Rolle weiterhin als Hüter des Grundrechts auf Datenschutz und hat in wichtigen Punkten Klarheit und in manche...

Seminar

30. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Major Reinhard Brunner, Prof. Dr. Christian Schwarzenegger
Unsere Gesellschaft und die Sicherheitsbehörden sehen sich fortlaufend mit neuen Formen der Kriminalität und Gewalt konfrontiert. Zahlen und Fakten zeigen auf, dass Männer im Vergleich zu Frauen häufiger als Täter von Gewalttaten in Erscheinung trete...
Hybrid | Zürich

Seminar

5. November 2025, 12:50 Uhr
Dr. Daniel Leu
Das EIZ Private Clients Forum 2025 widmet sich praxisrelevanten Aspekten der nationalen und internationalen Nachlassplanung und -abwicklung. Im Fokus stehen erbrechtliche Problemstellungen im Zusammenhang mit der Ausgleichung und Herabsetzung, der Er...

Seminar

11. November 2025, 09:00 Uhr
Dr. Oliver Bartholet, Dr. Ansgar Schott
Zusammenarbeit von Banken und Versicherungen mit Vermittlern und Distributoren, aktuelle Herausforderungen im Bereich Exportkontrolle und Sanktionen, Vertrieb von Private Equity Anlagen und weitere Trends: Die Tagung zählt zu den führenden Compl...
Hybrid | Zürich

Seminar

19. November 2025, 09:00 Uhr
Dr. Monica Mächler, Dr. Hansjürg Appenzeller
Die Teilrevisionen des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) und der Aufsichtsverordnung (AVO) sind per 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Die Umsetzung ist seither zügig vorangeschritten. Sie hat die Erwartungen in vielen Bereichen erfüllt. In anderen...

Ausgebucht

Seminar

15. Januar 2026, 09:00 Uhr
Dr. Flavio Romerio, Dr. Tobias Baumgartner
«Was ist heute möglich. Was nicht?» Die künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend den juristischen Arbeitsalltag und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung und für neue Dienstleistungen. Durch den gezielt...