Seminar

12. Tagung zur Compliance im Finanzdienstleistungsbereich

Datum
11. November 2025
Uhrzeit
09:00 - 16:20 Uhr

Ort

Lake Side
Bellerivestrasse 170
8008 Zürich
Leitung
Dr. Oliver Bartholet
Dr. Ansgar Schott
Referierende
Michael Amberg
Maria Angela Carpintieri
Daniel Haeberli
Olof Forssel
Vanessa Isler
Kaspar Projer
Philip Sauer
Markus Staub
Dr. Ansgar Schott
Dr. Oliver Bartholet
Julian Godfray
Preis
CHF 690.00

12. Tagung zur Compliance im Finanzdienstleistungsbereich

Zusammenarbeit von Banken und Versicherungen mit Vermittlern und Distributoren, aktuelle Herausforderungen im Bereich Exportkontrolle und Sanktionen, Vertrieb von Private Equity Anlagen und weitere Trends:
Die Tagung zählt zu den führenden Compliance-Veranstaltungen im Finanzdienstleis-tungsbereich. Von international ausgewiesenen ExpertInnen erfahren Sie, welchen
Herausforderungen sich die Finanzindustrie zu stellen hat.
Versicherungen und Banken sehen sich bei der Zusammenarbeit mit Vermittlern und Distributoren erhöhten regulatorischen Anforderungen ausgesetzt. Unsere Referenten zeigen in diesem ersten Teil der Tagung auf, was es zu beachten gilt und wie sich Compliance-Risiken minimieren lassen.
Der zweite Teil widmet sich aktuellen Fragestellungen im Bereich Exportkontrolle und Sanktionen. Der Einfluss dieser Rechtsbereiche auf Akteure in der Finanzindustrie nimmt kontinuierlich zu. Unsere Experten gehen auf konkrete Herausforderungen ein und
thematisieren Strategien zur Risikominderung und Verbesserung der Unternehmens-Compliance aus Schweizer, EU, UK und US Sicht.
Die Vermittlung von Private Equity Anlagen, bildet sodann den dritten Teil der Tagung. Welches sind die Trends und wie hat die Compliance darauf zu reagieren? Unserer Referierenden liefern Ihnen die Antworten. Die Tagung runden wir schliesslich ab mit einen Ausblick auf AI-Projekte von Banken und die neuen Regeln der Finanzindustrie nach dem Fall der Credit Suisse.
Die Tagung richtet sich an jedermann, der sich mit Risk & Compliance befasst, insbesondere an Führungskräfte, Compliance- und Risiko-Verantwortliche in Finanz- und anderen Unternehmen, Vertreter von Behörden, juristische Berater sowie Mitarbeiter von Beratungs- und Prüfunternehmen.

Leitung

Dr. Oliver Bartholet

CFA®, Chief Risk Officer and Member of the Executive Board, Bank Julius Baer & Co. Ltd., Zürich

Dr. Ansgar Schott

LL.M., Rechtsanwalt, Partner bei Baker & McKenzie, Zürich

Referierende

Michael Amberg

Partner at Freshfields Bruckhaus Deringer

Dr. Oliver Bartholet

CFA®, Chief Risk Officer and Member of the Executive Board, Bank Julius Baer & Co. Ltd., Zürich

Maria Angela Carpintieri

MsC Actuarial Science, Global Head of Data Analytics in Compliance, Bank Julius Baer & Co. Ltd., Zürich

Olof Forssel

Counsel, Baker & McKenzie Advokatbyrå, Stockholm

Julian Godfray

Counsel, Baker & McKenzie LLP

Daniel Haeberli

lic. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Partner, Homburger AG, Zürich

Flyer / Programm

Seminarunterlagen

Hier finden Teilnehmende ein paar Tage vor der Veranstaltung die Seminarunterlagen zum Download.

Anmelde­schluss

4. November 2025

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.

Ähnliche Veranstaltungen

Seminar

16. September 2025, 09:15 Uhr
Tino Gaberthüel, Matthias Wolf
Regulierung, geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten setzen neue Akzente im internationalen Transaktionsgeschehen. Während sich die M&A-Welt vom freien Spiel der Kräfte hin zu stärker definierten Rahmenbedingungen bewegt, stel...
Hybrid | Zürich

Seminar

22. September 2025, 14:00 Uhr
Dr. Andreas Casutt, Barbara Heller, Dr. Balz Hösly, Dr. Sonja Kissling
Das VR-Forum 2025 fokussiert auf das Thema „Eignerstrategie, Unternehmensstrategie und Stakeholder-Management – Die Verantwortung des VR“. Der Verwaltungsrat trägt die Verantwortung für die strategische Ausrichtung des Unternehmens und muss gleichzei...

Seminar

24. September 2025, 10:30 Uhr
Prof. Dr. David Dürr, Roman Bruhin
Neue und alte Herausforderungen für die Verwaltung Der Verteilschlüssel der gemeinschaftlichen Kosten oder der Umgang mit dem Erneuerungsfonds führen immer wieder zu Unstimmigkeiten in einer Stockwerkeigentümergemeinschaft. Es lohnt sich deshalb, di...

Seminar

30. September 2025, 13:30 Uhr
Prof. Dr. Damian A. Fischer
Am Vertrieb von Finanz- und Versicherungsprodukten sind typischerweise verschiedene Akteure beteiligt, die alle ihre eigenen Interessen verfolgen. Durch die Struktur des Vertriebs oder des eingesetzten Entschädigungsmodells können Interessenkonflikte...

Seminar

21. Oktober 2025, 13:00 Uhr
Prof. Dr. Othmar Strasser
Während das Bundesparlament in der laufenden Legislatur noch daran ist, Anwälte und Anwältinnen sowie die Rechtsberatung dem GwG zu unterstellen und ein Gesetz über die Transparenz juristischer Personen und die Identifikation der wirtschaftlich berec...
Hybrid | Zürich

Ausgebucht

Seminar

22. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Dr. Flavio Romerio, Dr. Tobias Baumgartner
Einsatz von künstlicher Intelligenz in der juristischen Praxis «Was ist heute möglich. Was nicht?» Die künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend den juristischen Arbeitsalltag und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Qualitäts- und Effi...