Ort
Chancen und Herausforderungen in einer vernetzten Welt
Die Tagung beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Cybersecurity-Regulierung der Schweiz und der EU sowie die Vorgaben für grenzüberschreitende Datenübermittlungen, mit einem Fokus auf Compliance-Strategien. Diskutiert wird, wie Datenschutz-Compliance angesichts des schwindenden Interesses der Stakeholder neu gedacht werden kann. Zudem werden die Auswirkungen des EU Data Act auf die Schweiz analysiert, der einen Paradigmenwechsel bei der Nutzung von Sachdaten einleitet. Schliesslich wird das Augenmerk auf innovative datenschutzrechtliche Ansätze gelegt, insbesondere im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz, die als potenzielle Lösungen für eine nachhaltige und sinnvolle Nutzung von Daten dienen können.
Ziel des Seminars
Ziel der Tagung ist es, RechtsanwältInnen, Unternehmens- und VerwaltungsjuristInnen über die Entwicklungen im Datenschutzrecht aus Schweizer und internationaler Perspektive praxisnah zu informieren.
Leitung
LL.M., Rechtsanwältin, Partnerin bei Arioli Law, Zürich
Referierende
Rechtsanwältin, Partnerin bei HÄRTING Rechtsanwälte AG, Zug
Rechtsanwalt, Associate, Homburger AG, Zürich
General Counsel, Head of Legal, Member of Management Team, PAIR Finance, Zürich und Berlin
LL.M., Rechtsanwältin, Partnerin bei MME Legal | Tax | Compliance, Zürich
LL.M., CIPP/E, Juristin, Schindellegi
CIPP/E, Legal Expert, Spirit Legal Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH, Leipzig
Sprache
Flyer / Programm
Seminarunterlagen
Bitte loggen Sie sich ein, falls Sie an diesem Seminar teilnehmen!
Weitere Informationen
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 974 04 00.