Seminar

18. Zürcher Tagung zum Zivilprozessrecht

Datum
10. Juni 2025
Uhrzeit
09:30 - 17:10 Uhr

Ort

Lake Side
Bellerivestrasse 170
8008 Zürich
Leitung
Prof. Dr. Lorenz Droese
Prof. Dr. Tanja Domej
Christian Stalder
Preis
CHF 690.00

18. Zürcher Tagung zum Zivilprozessrecht

Die Führung von Zivilprozessen wirft verschiedenste Fragen auf, die sich zuweilen zu Spannungsfeldern verdichten. Ein solches Spannungsfeld ist das Beweisrecht, wo diese Tagung einen Schwerpunkt setzt. Daneben kommt der vorsorgliche Rechtsschutz zur Sprache und die ewige Frage, wo engagierte Interessenvertretung endet und der Disziplinarverstoss beginnt. Den Hintergrund bildet die sich stets weiterentwickelnde Rechtsprechung, weshalb sich ein Blick auf die aktuelle zivilprozessuale Praxis des Obergerichts lohnt.

Leitung

Prof. Dr. Tanja Domej

Ordinaria für Zivilverfahrensrecht, Privatrecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Zürich

Prof. Dr. Lorenz Droese

Ordinarius für Zivilverfahrens- und Privatrecht an der Universität Zürich

Christian Stalder

Vizepräsident des Bezirksgerichts Bülach

Zielpublikum

Das Seminar richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker des Zivilverfahrensrechts aus Advokatur, Justiz und Unternehmen.

Sprache

Deutsch

Seminarunterlagen

Hier finden Teilnehmende ein paar Tage vor der Veranstaltung die Seminarunterlagen zum Download.

Anmelde­schluss

3. Juni 2025

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.

Ähnliche Veranstaltungen

Seminar

9. September 2025, 09:15 Uhr
Prof. Dr. Hardy Landolt
Die diesjährige Tagung zum Strassenverkehrsrecht präsentiert eine abwechslungsreiche, aktuelle Themenpalette. Am Vormittag befassen sich zwei Referate mit den Auflagen zu den Sicherungsmassnahmen, wobei die beiden Sichtweisen der Behörden und der Anw...

Seminar

10. September 2025, 13:30 Uhr
Prof. Dr. Paul Eitel
Aktuelle Fragen zu seit der Erbrechtsrevision von 2020/2023 neu geltenden Gesetzesbestimmungen und zu Möglichkeiten und Grenzen der Ermittlung und prozessualen Durchsetzbarkeit erbrechtlicher Ansprüche. Zum einen werden, anhand von kurzen Fallbeispie...

Seminar

16. September 2025, 09:15 Uhr
Tino Gaberthüel, Matthias Wolf
Regulierung, geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten setzen neue Akzente im internationalen Transaktionsgeschehen. Während sich die M&A-Welt vom freien Spiel der Kräfte hin zu stärker definierten Rahmenbedingungen bewegt, stel...
Hybrid | Zürich

Seminar

22. September 2025, 14:00 Uhr
Dr. Andreas Casutt, Barbara Heller, Dr. Balz Hösly, Dr. Sonja Kissling
Das VR-Forum 2025 fokussiert auf das Thema „Eignerstrategie, Unternehmensstrategie und Stakeholder-Management – Die Verantwortung des VR“. Der Verwaltungsrat trägt die Verantwortung für die strategische Ausrichtung des Unternehmens und muss gleichzei...

Seminar

24. September 2025, 10:30 Uhr
Prof. Dr. David Dürr, Roman Bruhin
Neue und alte Herausforderungen für die Verwaltung Der Verteilschlüssel der gemeinschaftlichen Kosten oder der Umgang mit dem Erneuerungsfonds führen immer wieder zu Unstimmigkeiten in einer Stockwerkeigentümergemeinschaft. Es lohnt sich deshalb, di...

Seminar

30. September 2025, 13:30 Uhr
Prof. Dr. Damian A. Fischer
Am Vertrieb von Finanz- und Versicherungsprodukten sind typischerweise verschiedene Akteure beteiligt, die alle ihre eigenen Interessen verfolgen. Durch die Struktur des Vertriebs oder des eingesetzten Entschädigungsmodells können Interessenkonflikte...