Seminar

1. Workshop Schweizer Datenrecht (2. Durchführung)

Datum
28. Oktober 2025
Uhrzeit
14:00 - 18:00 Uhr

Ort

HWZ Hochschule für Wirtschaft
Lagerstrasse 5
8004 Zürich
Leitung
Dr. Anna Zeiter
Dr. David Vasella
Preis
CHF 490.00

1. Workshop Schweizer Datenrecht (2. Durchführung)

In den letzten Jahren hat sich das europäische Datenschutz- und allgemein das Datenrecht grundlegend verändert. Der EuGH interpretiert seine Rolle weiterhin als Hüter des Grundrechts auf Datenschutz und hat in wichtigen Punkten Klarheit und in manchen auch Unklarheit geschaffen. Parallel dazu arbeitet die Europäische Kommission weiter am neuen Rechtsrahmen für die Verwendung von Daten. Grosse Veränderungen sind auch im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu verzeichnen, aber auch in Gebieten, die erst teilweise verrechtlicht sind, wie beispielsweise im Bereich ESG.

In unserem Workshop – unter der Leitung von David Vasella und Anna Zeiter – diskutieren wir zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die aktuellen Entwicklungen seit 2022. Wir setzen den Fokus dabei auf die international vernetzte Schweizer Wirtschaft, die sowohl das Schweizer Datenschutzrecht als auch die internationale Rechtslandschaft beachten muss.

Der Workshop Schweizer Datenrecht richtet sich an Juristinnen und Juristen, die sich in Unternehmen und in der Beratung regelmässig mit datenschutz- und andern datenbezogenen Fragestellungen auseinandersetzen. Die erste Durchführung des Workshops fand im September 2024 statt.

CHF 490.00

Leitung

Dr. David Vasella

Rechtsanwalt, CIPP/E, CIPM, FIP, Partner bei Walder Wyss AG, Zürich

Dr. Anna Zeiter

LL.M., CIPM, CIPP/E, Chief Privacy Officer & Data Protection Officer, eBay, Bern

Sprache

Deutsch

Flyer / Programm

Seminarunterlagen

Hier finden Teilnehmende ein paar Tage vor der Veranstaltung die Seminarunterlagen zum Download.

Anmelde­schluss

21. Oktober 2025

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.

Ähnliche Veranstaltungen

Seminar

21. Oktober 2025, 13:00 Uhr
Prof. Dr. Othmar Strasser
Während das Bundesparlament in der laufenden Legislatur noch daran ist, Anwälte und Anwältinnen sowie die Rechtsberatung dem GwG zu unterstellen und ein Gesetz über die Transparenz juristischer Personen und die Identifikation der wirtschaftlich berec...
Hybrid | Zürich

Ausgebucht

Seminar

22. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Dr. Flavio Romerio, Dr. Tobias Baumgartner
Eine zweite Durchführung der KI-Tagung findet am 15. Januar 2026 statt. Einsatz von künstlicher Intelligenz in der juristischen Praxis «Was ist heute möglich. Was nicht?» Die künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend den juristische...

Seminar

28. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Dr. Anna Zeiter, Dr. David Vasella
In den letzten Jahren hat sich das europäische Datenschutz- und allgemein das Datenrecht grundlegend verändert. Der EuGH interpretiert seine Rolle weiterhin als Hüter des Grundrechts auf Datenschutz und hat in wichtigen Punkten Klarheit und in manche...

Seminar

30. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Major Reinhard Brunner, Prof. Dr. Christian Schwarzenegger
Unsere Gesellschaft und die Sicherheitsbehörden sehen sich fortlaufend mit neuen Formen der Kriminalität und Gewalt konfrontiert. Zahlen und Fakten zeigen auf, dass Männer im Vergleich zu Frauen häufiger als Täter von Gewalttaten in Erscheinung trete...
Hybrid | Zürich

Seminar

5. November 2025, 12:50 Uhr
Dr. Daniel Leu
Das EIZ Private Clients Forum 2025 widmet sich praxisrelevanten Aspekten der nationalen und internationalen Nachlassplanung und -abwicklung. Im Fokus stehen erbrechtliche Problemstellungen im Zusammenhang mit der Ausgleichung und Herabsetzung, der Er...

Seminar

11. November 2025, 09:00 Uhr
Dr. Oliver Bartholet, Dr. Ansgar Schott
Zusammenarbeit von Banken und Versicherungen mit Vermittlern und Distributoren, aktuelle Herausforderungen im Bereich Exportkontrolle und Sanktionen, Vertrieb von Private Equity Anlagen und weitere Trends: Die Tagung zählt zu den führenden Compl...
Hybrid | Zürich