Ort
In den letzten Jahren hat sich das europäische Datenschutz- und allgemein das Datenrecht grundlegend verändert. Der EuGH interpretiert seine Rolle weiterhin als Hüter des Grundrechts auf Datenschutz und hat in wichtigen Punkten Klarheit und in manchen auch Unklarheit geschaffen. Parallel dazu arbeitet die Europäische Kommission weiter am neuen Rechtsrahmen für die Verwendung von Daten. Grosse Veränderungen sind auch im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu verzeichnen, aber auch in Gebieten, die erst teilweise verrechtlicht sind, wie beispielsweise im Bereich ESG.
In unserem Workshop – unter der Leitung von David Vasella und Anna Zeiter – diskutieren wir zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die aktuellen Entwicklungen seit 2022. Wir setzen den Fokus dabei auf die international vernetzte Schweizer Wirtschaft, die sowohl das Schweizer Datenschutzrecht als auch die internationale Rechtslandschaft beachten muss.
Der Workshop Schweizer Datenrecht richtet sich an Juristinnen und Juristen, die sich in Unternehmen und in der Beratung regelmässig mit datenschutz- und andern datenbezogenen Fragestellungen auseinandersetzen. Die erste Durchführung des Workshops fand im September 2024 statt.
CHF 490.00
Leitung
Rechtsanwalt, CIPP/E, CIPM, FIP, Partner bei Walder Wyss AG, Zürich
LL.M., CIPM, CIPP/E, Chief Privacy Officer & Data Protection Officer, eBay, Bern
Sprache
Flyer / Programm
Seminarunterlagen
Hier finden Teilnehmende ein paar Tage vor der Veranstaltung die Seminarunterlagen zum Download.
Anmeldeschluss
Weitere Informationen
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 974 04 00.
Ausgebucht