Seminar

10. Fachtagung Bedrohungsmanagement

Datum
30. Oktober 2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr

Ort

THE HALL
Hoffnigstrasse 1
8600 Dübendorf
Leitung
Major Reinhard Brunner
Prof. Dr. Christian Schwarzenegger
Referierende
Pia Allemann
Prof. Dr. Elmar Habermeyer
Dominice Häni
Susanne C. Leu
Agnes Leukens
Dr. Mirjam Loewe
Dr. Ines Meier
Christina Müller
Adj Jörg Müller
Sandra Müller Gmünder
Dr. Christian Schneider
Dr. Nadja Weir
Claudia Wiederkehr
Thyra Elsasser
Preis
CHF 350.00

10. Fachtagung Bedrohungsmanagement

Unsere Gesellschaft und die Sicherheitsbehörden sehen sich fortlaufend mit neuen Formen der Kriminalität und Gewalt konfrontiert. Zahlen und Fakten zeigen auf, dass Männer im Vergleich zu Frauen häufiger als Täter von Gewalttaten in Erscheinung treten. Sexualdelikte und Häusliche Gewalt stehen im Fokus. Daneben nimmt die Alterung der Bevölkerung in der Schweiz kontinuierlich zu. Die Zahl der Seniorinnen und Senioren ab 80 Jahren wird sich bis 2055 nahezu verdoppeln. Das Risiko der Opferwerdung steigt für diese vulnerable Personengruppe an; ein beträchtliches Dunkelfeld steht im Raum.

Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat deshalb «Gewalt gegen Frauen und Häusliche Gewalt» sowie «Schutz von Seniorinnen und Senioren» als Schwerpunkte in der Strafverfolgung für 2023 – 2026 festgelegt (RRB 351/2023).

Das seit 2015 im Kanton Zürich implementierte Bedrohungsmanagement hat zum Ziel, im engen Verbund mit allen relevanten Partnerorganisationen die aufkommenden Risiken frühzeitig zu erkennen, drohende Gefahren abzuwehren und Opfer besser zu schützen.

Die Fachtagung Bedrohungsmanagement findet zum zehnten Mal im Kanton Zürich statt. Die Veranstaltung soll das Verständnis zur interdisziplinären Zusammenarbeit weiter festigen und der Vernetzung unter den Fachpersonen und Partnerorganisationen dienen.

Leitung

Major Reinhard Brunner

Chef Präventionsabteilung, Kantonspolizei Zürich

Prof. Dr. Christian Schwarzenegger

Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Universität Zürich

Referierende

Pia Allemann

Co-Geschäftsleiterin, BIF Beratungsstelle für Frauen, Zürich

Thyra Elsasser

wissenschaftliche Mitarbeiterin Bereich Angebote, Kantonale Opferhilfestelle, Zürich

Prof. Dr. Elmar Habermeyer

Direktor, Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Dominice Häni

Leitende Forensic Nurse, Aufsuchender Dienst Forensic Nurses, Institut für Rechtsmedizin UZH, Zürich

Susanne C. Leu

lic. iur., Leitende Oberstaatsanwältin, Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Zürich

Agnes Leukens

Pflegefachfrau HF, MAS Gerontologie, Fachstelle Seniorenschutz, Kantonspolizei Zürich

Sprache

Deutsch

Flyer / Programm

Seminarunterlagen

Hier finden Teilnehmende ein paar Tage vor der Veranstaltung die Seminarunterlagen zum Download.

Anmelde­schluss

23. Oktober 2025

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.

Ähnliche Veranstaltungen

Seminar

21. Oktober 2025, 13:00 Uhr
Prof. Dr. Othmar Strasser
Während das Bundesparlament in der laufenden Legislatur noch daran ist, Anwälte und Anwältinnen sowie die Rechtsberatung dem GwG zu unterstellen und ein Gesetz über die Transparenz juristischer Personen und die Identifikation der wirtschaftlich berec...
Hybrid | Zürich

Ausgebucht

Seminar

22. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Dr. Flavio Romerio, Dr. Tobias Baumgartner
Eine zweite Durchführung der KI-Tagung findet am 15. Januar 2026 statt. Einsatz von künstlicher Intelligenz in der juristischen Praxis «Was ist heute möglich. Was nicht?» Die künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend den juristische...

Seminar

28. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Dr. Anna Zeiter, Dr. David Vasella
In den letzten Jahren hat sich das europäische Datenschutz- und allgemein das Datenrecht grundlegend verändert. Der EuGH interpretiert seine Rolle weiterhin als Hüter des Grundrechts auf Datenschutz und hat in wichtigen Punkten Klarheit und in manche...

Seminar

30. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Major Reinhard Brunner, Prof. Dr. Christian Schwarzenegger
Unsere Gesellschaft und die Sicherheitsbehörden sehen sich fortlaufend mit neuen Formen der Kriminalität und Gewalt konfrontiert. Zahlen und Fakten zeigen auf, dass Männer im Vergleich zu Frauen häufiger als Täter von Gewalttaten in Erscheinung trete...
Hybrid | Zürich

Seminar

5. November 2025, 12:50 Uhr
Dr. Daniel Leu
Das EIZ Private Clients Forum 2025 widmet sich praxisrelevanten Aspekten der nationalen und internationalen Nachlassplanung und -abwicklung. Im Fokus stehen erbrechtliche Problemstellungen im Zusammenhang mit der Ausgleichung und Herabsetzung, der Er...

Seminar

11. November 2025, 09:00 Uhr
Dr. Oliver Bartholet, Dr. Ansgar Schott
Zusammenarbeit von Banken und Versicherungen mit Vermittlern und Distributoren, aktuelle Herausforderungen im Bereich Exportkontrolle und Sanktionen, Vertrieb von Private Equity Anlagen und weitere Trends: Die Tagung zählt zu den führenden Compl...
Hybrid | Zürich