Zertifikatslehrgang

Ausbildung in Konfliktmanagement und Mediation, 4. Durchführung

Datum
12. März 2026 - 29. August 2026
(5 Module à drei Tage, jeweils DO/FR/SA)

Ort

Pädagogische Hochschule Zürich
Lagerstrasse 2
8090 Zürich
Leitung
Dr. James T. Peter
Referierende
Michael Hemming
Charlotte Speck
Preis
CHF 8'500.00

Ausbildung in Konfliktmanagement und Mediation, 4. Durchführung

Wo Menschen sich begegnen, sind Konflikte nicht weit. Obwohl dies als belastend erlebt wird, liegt im Konflikt auch eine Chance. Diese wahrzunehmen und den Konflikt zu lösen, schafft einen Mehrwert für uns selbst, ebenso wie für das Unternehmen oder die
Organisation, für die wir tätig sind.

In diesem Ausbildungskurs des Europa Instituts an der Universität Zürich zeigen wir, wie man schwierige Gespräche deeskalierend und lösungsorientiert führen kann. Sie erfahren, wie Sie konfrontative Situationen in konstruktive Bahnen lenken können. Wir zeigen Ihnen Kommunikationstechniken hierzu, die sofort umsetzbar sind. Als Führungs- oder Fachperson lernen Sie, Konfliktparteien bei der Konfliktlösung und -bewältigung zu unterstützen.

Die Wissensvermittlung erfolgt praxisbezogen und zielt darauf ab, den Teilnehmenden nicht nur Kenntnisse zu vermitteln, sondern sie in die Lage zu versetzen, das Erlernte unmittelbar anwenden zu können.

Leitung

Dr. James T. Peter

Rechtsanwalt, Mediator und Coach, LL.M., Zürich

Referierende

Michael Hemming

Rechtsanwalt und Mediator, Stuttgart und Los Angeles

Charlotte Speck

Master in Mediation M.M., Luzern 

Master in Mediation M.M., Luzern 

Michael Hemming

Rechtsanwalt und Mediator, Stuttgart und Los Angeles

Zielpublikum

Die Ausbildung richtet sich an Personen mit unterschiedlichen professionellen Grundausbildungen und vielfältigen beruflichen Aufgaben: Führungskräfte in Unternehmen aller Branchen, Verwaltung und NGOs; Projektmanagerinnen, Teamverantwortliche, Vorgesetzte sowie Fachleute aus dem HR-Bereich; Unternehmensberaterinnen, Fachleute aus verschiedenen Branchen und IT-Spezialistinnen; Rechtsanwältinnen, Juristinnen, Richterinnen, Notarinnen, Ombudspersonen und Streitschlichterinnen. Ebenso richtet sie sich an alle, die ihren Umgang mit Konflikten verbessern und ihre Technik in der Gesprächs- und Verhandlungsführung perfektionieren möchten.

Ausbildungs­ziele

Nach Abschluss der Ausbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, Konflikte zu erkennen, zu verstehen und kompetent zu bearbeiten. Sie können Mediation als Verfahren zur Streitbeilegung durchführen und verschiedene Interaktionsformen, Interventionsmittel sowie Kommunikationstechniken kennen und gezielt einsetzen. Die Teilnehmenden sind befähigt, Konflikte effizient zu klären und ihnen durch präventives Verhalten sowie organisatorische Maßnahmen vorzubeugen. Zudem stärken sie ihre Selbstkenntnis und persönliche Konfliktfähigkeit und entwickeln ihre natürliche Autorität durch den souveränen Umgang mit Konflikten. Sie sammeln praktische Erfahrungen im konstruktiven Umgang mit Konflikten, kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen der Mediation und sind in der Lage, Mediationen in Zusammenarbeit mit Anwältinnen durchzuführen.

Lehrmethode

Kern der Ausbildung ist die praxisrelevante Umsetzung des theoretisch erlernten Wissens. Das geschieht in Fallsimulationen und praktischen Übungen, begleitet von Lehrgesprächen und interaktiven Gruppenarbeiten. Eigene Erfahrungen und Problemlagen der Teilnehmenden werden in die Abläufe eingebunden. Die Teilnehmenden werden damit in die Lage versetzt, nach Abschluss der Ausbildung das Erlernte unmittelbar in der Praxis anzuwenden. Die Lehrpersonen sind ausgewiesene PraktikerInnen mit einem umfangreichen Erfahrungsschatz im Bereich Konfliktmanagement und Mediation.

Ausbildungs­konzept

Der Lehrgang besteht aus fünf dreitägigen Modulen, welche inhaltlich aufeinander aufbauen und zu einer schrittweisen Vertiefung der Kompetenzen führt (5 Module à 3 Tage, total 120 Unterrichtsstunden).

Sprache

Deutsch

Flyer / Programm

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.

Ähnliche Veranstaltungen

Zertifikatslehrgang

19. September 2025 - 8. November 2025, 14:00 Uhr
Richard Norman
Effective communication is one of the surest ways to stand out in your career. Especially in the legal profession, communication skills distinguish strong performers from average ones. Times change - a new and relevant course The Europa Institut ...

Ausgebucht

Zertifikatslehrgang

25. September 2025 - 28. Februar 2026
Dr. James T. Peter
Wo Menschen sich begegnen, sind Konflikte nicht weit. Obwohl dies als belastend erlebt wird, liegt im Konflikt auch eine Chance. Diese wahrzunehmen und den Konflikt zu lösen, schafft einen Mehrwert für uns selbst, ebenso wie für das Unternehmen oder ...

Zertifikatslehrgang

3. Oktober 2025 - 24. Januar 2026
Zwischen Kreativität und Paragrafen Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt zwischen Kunsthandel, Rechtsprechung und internationaler Kulturpolitik! Der berufsbegleitende EIZ-Zertifikatslehrgang vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen rund um den Kunst...

Zertifikatslehrgang

12. März 2026 - 29. August 2026
Dr. James T. Peter
Wo Menschen sich begegnen, sind Konflikte nicht weit. Obwohl dies als belastend erlebt wird, liegt im Konflikt auch eine Chance. Diese wahrzunehmen und den Konflikt zu lösen, schafft einen Mehrwert für uns selbst, ebenso wie für das Unternehmen oder ...