Ort
Die neuen Abkommen zu Gesundheit, Lebensmittelsicherheit und Strom sind ein zentraler Bestandteil der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union im Rahmen des neuen Paketansatzes. Sie betreffen sensible Politikfelder, die unmittelbar mit der Versorgungssicherheit der Bevölkerung verknüpft sind.
Die dritte Veranstaltung der Vortragsreihe «Bilaterale III» widmet sich diesen Abkommen und ihren möglichen Auswirkungen. Drei Referentinnen und Referenten beleuchten den konkreten Gegenstand der einzelnen Abkommen, ihren potenziellen Mehrwert für die Schweiz sowie die damit verbundenen Risiken. Angesprochen werden zudem die vorgesehenen institutionellen Lösungen, die für die künftige Ausgestaltung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU von grundlegender Bedeutung sind.
Programm
18.30 – 18.45 Einführung: Prof. Dr. Michael Hahn
18.45 – 19.05 Gesundheit: Prof. Dr. Claudia Seitz
19.05 – 19.25 Lebensmittelsicherheit: Caspar Flück
19.25 – 19.45 Strom: Prof. Dr. Rolf H. Weber
19.45 – 20.15 Q&A
Ausblick
Es ist für den Herbst 2025 eine weitere Veranstaltung für diese Reihe geplant:
20. November 2025 Alternativen zu den Bilateralen III
CHF 0.00
Leitung
Direktor World Trade Institute, Universität Bern
Referierende
Leiter Rechtsabteilung, BLV
M.A. (King´s College London), Exec. M. (BSC Brüssel), UFL
Professor an der UZH, Rechtsanwalt bei Bratschi AG
Sprache
Flyer / Programm
Podcast
Wird nach der Veranstaltung aufgeschaltet.
Anmeldeschluss
Weitere Informationen
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 974 04 00.
Ausgebucht