CAS-Studiengang

CAS Cybersecurity

Datum
30. Januar 2026
(Freitag­nachmittag/Samstag­vormittag)

Ort

Pädagogische Hochschule Zürich
Lagerstrasse 2
8090 Zürich
Preis
CHF 8'500.00

CAS Cybersecurity

Der CAS Cybersecurity vermittelt die rechtlichen Grundlagen im Bereich der Cybersicherheit und das relevante technische Basiswissen zum Verständnis kritischer Situationen im Unternehmensalltag. Die Teilnehmenden sollen sich strategische Kompetenzen aneignen und in die Lage versetzt werden, geeignete Präventions- und Reaktionsmassnahmen für Sicherheitsvorfälle zu entwickeln. Zu diesem Zweck werden sie insbesondere auch mit den relevanten nationalen und internationalen Akteuren und privatwirtschaftlichen Netzwerken im Bereich der Cybersicherheit vertraut gemacht.

CHF 8'500.00

Zielpublikum

Ziel ist es, Vertretern der Privatwirtschaft (vor allem auf Ebene Kader und Management) und Behörden (insb. der Strafverfolgungsbehörden) die technischen und rechtlichen Grundkenntnisse sowie aktuell bedeutsame Entwicklungen im Bereich der Internetsicherheit zu vermitteln. Insbesondere mit technischen Simulationen sowie Fallanalysen sollen sich die Teilnehmenden Orientierungswissen und strategisches Knowhow zur Prävention und Reaktion bei Sicherheitsvorfällen aneignen. Auch sollen die Teilnehmenden Formen und Plattformen der grenzüberschreitenden und fachgebietsübergreifenden Zusammenarbeit kennenlernen, um diese bei Sicherheitsvorfällen nutzbar zu machen.

Voraus­setzungen / Zulassung

Für die Zulassung ist ein Hochschulabschluss und Praxiserfahrung erforderlich. In Ausnahmefällen können auch Personen mit vergleichbarer Qualifikation sowie mit spezifischer Praxiserfahrung «sur dossier» zugelassen werden. Die Studienkommission kann die Zulassung zudem von einem erfolgreichen Aufnahmegespräch abhängig machen.

Abschluss

CAS Certificate of Advanced Studies UZH in Cybersecurity

Sprache

Deutsch (ein Referat in englischer Sprache)

Flyer / Programm

Anmelde­schluss

30. November 2025

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.

Ähnliche Veranstaltungen

CAS-Studiengang

12. September 2025, 13:30 Uhr
Der Studiengang ist eine berufsbegleitende universitäre Weiterbildung mit dem Ziel, einen Überblick über die Grundlagen der Family Governance zu geben und vertieft die für die Praxis relevanten Themen zu behandeln wie: Familienverfassung und Strategi...

CAS-Studiengang

23. Januar 2026, 13:30 Uhr
Dieser Studiengang ist eine berufsbegleitende universitäre Weiterbildung mit dem Ziel, derzeitigen und zukünftigen Compliance Officers eine Einführung in relevante Bereiche der Arbeitsmethoden von Personen in der Funktion eines Compliance Officers zu...

CAS-Studiengang

30. Januar 2026, 13:30 Uhr
Der CAS Datenschutz vermittelt grundlegende Kenntnisse im schweizerischen und europäischen Datenschutzrecht und zudem praktisches und strategisches Knowhow zur Umsetzung des Regulierungsrahmens in der Praxis. Den Schwerpunkt bilden praktisch besonder...

CAS-Studiengang

30. Januar 2026, 13:30 Uhr
Der CAS Cybersecurity vermittelt die rechtlichen Grundlagen im Bereich der Cybersicherheit und das relevante technische Basiswissen zum Verständnis kritischer Situationen im Unternehmensalltag. Die Teilnehmenden sollen sich strategische Kompetenzen a...

CAS-Studiengang

27. Februar 2026, 13:00 Uhr
Der Studiengang CAS Europarecht bietet praxisrelevantes Basiswissen zur EU und den Beziehungen Schweiz-EU und behandelt vertieft ausgewählte aktuelle Entwicklungen, insbesondere im Bereich Migration, Aussenbeziehungen und dem Binnenmarkt. Referierend...

CAS-Studiengang

27. Februar 2026, 13:30 Uhr
Der CAS Finanzmarktrecht bietet eine fundierte Weiterbildung im nationalen und internationalen Finanzmarktrecht und untersucht die aktuellen, privatrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen des Banken-, Versicherungs- und ...