CAS-Studiengang

CAS Finanzmarktrecht

Datum
27. Februar 2026
(Freitag­nachmittag/Samstag­vormittag)
Preis
Ursprünglicher Preis war: CHF 8'000.00Aktueller Preis ist: CHF 7'500.00.

CAS Finanzmarktrecht

Der CAS Finanzmarktrecht bietet eine fundierte Weiterbildung im nationalen und internationalen Finanzmarktrecht und untersucht die aktuellen, privatrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen des Banken-, Versicherungs- und Finanzmarktrechts. Der Studiengang vertieft die für die Praxis relevantesten Themen wie Anlageberatung, Börsendelikte, Geldwäschereibekämpfung, Kreditgeschäfte und Prospektrecht.

Der reguläre Preis beträgt CHF 8’000.– bei Anmeldung bis zum 31. Januar 2026. Der Frühbucherpreis von CHF 7’500.– gilt bei Anmeldung bis zum 30. November 2025.

Ursprünglicher Preis war: CHF 8'000.00Aktueller Preis ist: CHF 7'500.00.

Zielpublikum

Der Studiengang richtet sich an Juristinnen und Juristen, aber auch an Praktikerinnen und Praktiker in Unternehmen und Behörden mit Bezug zum Finanzmarkt. Angesprochen sind insbesondere Mitarbeitende von Banken, Versicherungen, Fintechs, Revisionsgesellschaften und Effektenhandelsunternehmen sowie Angehörige der Verwaltung im Bereich der Finanzmarktregulierung. Er ist somit gewinnbringend für Personen, die ihre Kenntnisse im Finanzmarktrecht ausbauen und über aktuelle Entwicklungen, etwa in der Finanzmarktregulierung in den USA, kompetent ins Bild gesetzt werden wollen.

Voraus­setzungen / Zulassung

Für die Zulassung ist ein Hochschulabschluss und Praxiserfahrung erforderlich. In Ausnahmefällen können auch Personen mit vergleichbarer Qualifikation sowie mit spezifischer Praxiserfahrung «sur dossier» zugelassen werden. Die Studienkommission kann die Zulassung zudem von einem erfolgreichen Aufnahmegespräch abhängig machen.

Sprache

Deutsch

Flyer / Programm

Anmelde­schluss

31. Januar 2026

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.

Ähnliche Veranstaltungen

CAS-Studiengang

23. Januar 2026, 13:30 Uhr
Dieser Studiengang ist eine berufsbegleitende universitäre Weiterbildung mit dem Ziel, derzeitigen und zukünftigen Compliance Officers eine Einführung in relevante Bereiche der Arbeitsmethoden von Personen in der Funktion eines Compliance Officers zu...

CAS-Studiengang

30. Januar 2026, 13:30 Uhr
Der CAS Datenschutz vermittelt grundlegende Kenntnisse im schweizerischen und europäischen Datenschutzrecht und zudem praktisches und strategisches Knowhow zur Umsetzung des Regulierungsrahmens in der Praxis. Den Schwerpunkt bilden praktisch besonder...

CAS-Studiengang

30. Januar 2026, 13:30 Uhr
Der CAS Cybersecurity vermittelt die rechtlichen Grundlagen im Bereich der Cybersicherheit und das relevante technische Basiswissen zum Verständnis kritischer Situationen im Unternehmensalltag. Die Teilnehmenden sollen sich strategische Kompetenzen a...

CAS-Studiengang

27. Februar 2026, 13:30 Uhr
Der CAS Finanzmarktrecht bietet eine fundierte Weiterbildung im nationalen und internationalen Finanzmarktrecht und untersucht die aktuellen, privatrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen des Banken-, Versicherungs- und ...

CAS-Studiengang

27. Februar 2026, 13:00 Uhr
Der CAS Lehrgang bietet praxisorientiertes Basiswissen über die Struktur, Kompetenzen und Tätigkeitsbereiche der Europäischen Union (EU) sowie über den Stand und die Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz-EU. Referierende sind Vertreter der Wissen...

CAS-Studiengang

6. März 2026, 13:30 Uhr
Der CAS Inhouse Counsel ist eine berufsbegleitende universitäre Weiterbildung mit dem Ziel, gegenwärtigen und künftigen Inhouse Counsels eine Einführung in relevante Bereiche der Arbeitsweise von Personen in der Funktion einer Unternehmensjuristin od...