Öffentlicher Vortrag

Ausgebucht

Die Streitbeilegung in den neuen Verträgen mit der EU – notwendige Umsetzungsmassnahmen

Datum
30. September 2025
Uhrzeit
12:15 - 13:45 Uhr

Ort

Universität Zürich RAA-G-01
Rämistrasse 59
8001 Zürich
Referierende
Simon Hirsbrunner
Prof. Dr. Matthias Oesch
Preis
CHF 0.00

Die Streitbeilegung in den neuen Verträgen mit der EU – notwendige Umsetzungsmassnahmen

Die Schweiz hat in der Europapolitik bisher meist auf Verhandlungsdiplomatie gesetzt, um Konflikte zu entschärfen. Die neuen Abkommen mit der EU machen ein Umdenken nötig. Die Schweiz wird sich darauf einstellen müssen, dass Streitfälle in einem Schiedsverfahren – allenfalls unter Einbezug des EuGH – geklärt werden. Wie oft wird dies voraussichtlich der Fall sein? Welche Massnahmen sollte die Schweiz auf Bundes- und kantonaler Ebene ergreifen, damit sie ihre Interessen im Ernstfall – sei es als Klägerin oder als Beklagte – wirksam vertreten kann? Wer entscheidet, ob die Schweiz in einem Streitfall aktiv werden soll oder nicht? Und wäre es denkbar, dass die Schweiz auch gegenüber Staaten ausserhalb der EU vermehrt auf formelle Streitbeilegung setzt? Diese und weitere Fragen sollen an der Veranstaltung des EIZ diskutiert werden.

CHF 0.00

Ausgebucht

Referierende

Simon Hirsbrunner

Rechtsanwalt, LL.M, DHEE

Prof. Dr. Matthias Oesch

Sprache

Deutsch

Flyer / Programm

Anmelden

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.

Ausgebucht

Ähnliche Veranstaltungen

Öffentlicher Vortrag

26. November 2025, 18:30 Uhr
Dr. Markus Mäder
Die sicherheitspolitische Lage der Schweiz ist geprägt von dynamischen Entwicklungen und komplexen Bedrohungen. Der Vortrag von Staatssekretär Mäder bietet einen Einblick in die aktuelle Lagebeurteilung aus Sicht der Bundesbehörden und beleuchtet zen...

Öffentlicher Vortrag

3. Dezember 2025, 17:00 Uhr
Sereina Capatt, Peter Fischer, Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger, Regierungsrat Ernst Stocker, Raphaël Tschanz
Das wirtschaftliche Wachstum des Kantons Zürich stellt die öffentliche Finanzpolitik vor komplexe Aufgaben. Schuldenbremse, Standortwettbewerb und Staatsverschuldung stehen dabei in einem Spannungsverhältnis, das den finanzpolitischen Handlungsspielr...