Ort
Am Vertrieb von Finanz- und Versicherungsprodukten sind typischerweise verschiedene Akteure beteiligt, die alle ihre eigenen Interessen verfolgen. Durch die Struktur des Vertriebs oder des eingesetzten Entschädigungsmodells können Interessenkonflikte entstehen (z.B. aufgrund von Rückvergütungen (Retrozessionsproblematik), Mehrfachvermittlungstätigkeit etc.).
Angesichts des Gefährdungspotentials solcher Interessenkonflikte kennt die Schweizer Rechtsordnung sowohl für den Vertrieb von Finanzprodukten wie auch für den Vertrieb von Versicherungsprodukten verschiedene Interessenkonfliktregeln. Die einzelnen Gebote und Verbote werden in verschiedenen Referaten von hochkarätigen Referierenden beleuchtet und eingeordnet. Beim Vertrieb von Finanzprodukten sind viele Fragen durch die Rechtsprechung und Gesetzgebung bereits geklärt; andere sind noch offen (z.B. Ablieferungspflicht bei Execution-Only-Geschäften). Bringen Sie sich auf den neuesten Stand. Im neuen Versicherungsvermittlerrecht gelten ähnliche Regelungen; jedoch ist der Kontext leicht unterschiedlich. Unsere Experten/-innen werden Ihnen das neu geltende Versicherungsvermittlerrecht eingehend erklären, die Schweizer Interessenkonfliktregeln im europäischen Regulierungsgefüge einordnen und den Vertriebsregeln bei Finanzprodukten gegenüberstellen.
Die Veranstaltung richtet sich u.a. an Personen aus der Finanz- und Versicherungsbranche, die sich mit Fragen des Vertriebs befassen, Inhouse Counsels, Rechtsanwälte/-innen und andere beratende Juristen/-innen, Gerichts- und Behördenmitarbeiter/-innen, Studierende sowie
Leitung
LL.M., Rechtsanwalt, Partner bei RUOSS VÖGELE Rechtsanwälte, Zürich, Titularprofessor für Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich
Referierende
LL.M., Fürsprecher, Partner bei Niederer Kraft Frey AG, Zürich, Privatdozent an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern
LL.M., Rechtsanwalt, Partner bei Advestra AG, Zürich, ordentlicher Professor und Vize-Dekan an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Genf
LL.M./J.S.D., Rechtsanwalt, Partner bei Baker McKenzie Switzerland AG, Zürich, Titularprofessor für Privatrecht, Privatrechtsvergleichung und Internationales Privatrecht an der Universität Zürich
LL.M., Rechtsanwalt, Leiter «Legal Expertise, Bewilligungen und Registrierung» im Geschäftsbereich Versicherungen der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA), Bern
LL.M., Rechtsanwältin, Partnerin bei mbh Attorneys at Law, Zürich
LL.M., Rechtsanwältin, Partnerin bei mbh Attorneys at Law, Zürich
LL.M., Rechtsanwalt, Leiter «Legal Expertise, Bewilligungen und Registrierung» im Geschäftsbereich Versicherungen der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA), Bern
LL.M./J.S.D., Rechtsanwalt, Partner bei Baker McKenzie Switzerland AG, Zürich, Titularprofessor für Privatrecht, Privatrechtsvergleichung und Internationales Privatrecht an der Universität Zürich
LL.M., Rechtsanwalt, Partner bei Advestra AG, Zürich, ordentlicher Professor und Vize-Dekan an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Genf
LL.M., Fürsprecher, Partner bei Niederer Kraft Frey AG, Zürich, Privatdozent an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern
Sprache
Flyer / Programm
Seminarunterlagen
Hier finden Teilnehmende ein paar Tage vor der Veranstaltung die Seminarunterlagen zum Download.
Anmeldeschluss
Weitere Informationen
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 974 04 00.