Seminar

Kapitalmarkt – Recht und Transaktionen XXI

Datum
24. März 2026
Uhrzeit
10:30 - 17:00 Uhr

Ort

Metropol
Fraumünsterstrasse 12
8001 Zürich
Leitung
Prof. Dr. Aline Darbellay
Daniel Häusermann
Preis
CHF 670.00

Kapitalmarkt – Recht und Transaktionen XXI

Kapitalmarkt in einer neuen Ära
Die Welt hat sich verändert. Ist der schweizerische Kapitalmarkt dazu bereit?

Die globalen Umwälzungen der letzten Jahre lassen auch die Kapitalmärkte nicht unberührt. Zölle und Sanktionen sind zu einem gängigen Machtinstrument geworden. Grenzüberschreitende Börsengänge sind gängig. Kryptomärkte reifen und werden von vielen Ländern politisch gefördert. Ganze Branchen werden von Sanierungswellen erfasst. Derweil reagieren die Gesetzgeber auf aktuelle mit weiteren Regulierungen, wobei es insb. in der EU erste Bestrebungen zu einer Deregulierung gibt.
Das Seminar „Kapitalmarkt – Recht und Transaktionen“ geht unter neuer Leitung und mit aufgefrischtem Konzept in sein drittes Jahrzehnt. Die Fachvorträge beleuchten zentrale rechtliche und regulatorische Entwicklungen im Kapitalmarkt und ihre Auswirkungen auf Marktteilnehmer in einer sich wandelnden Finanzwelt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung befasst sich ein hochkarätig besetztes Panel mit der Frage nach der Zukunft des Börsenstandortes Schweiz. Den Abschluss bildet eine Keynote von Dr. habil. Petra Tschudin, Mitglied des Direktoriums der SNB.

Ziel des Seminars
Ziel ist es, nicht nur praxisrelevantes Wissen zu den verschiedenen Themen zu vermitteln, sondern auch einen Blick in die mögliche Zukunft des schweizerischen Kapitalmarkts zu werfen.
Die Tagung richtet sich an Anwältinnen und Anwälte, Inhouse Counsels, Compliance- und Regulatory-Verantwortliche, Banker und Produktverantwortliche, sowie Fachleute aus Aufsicht, Börse und Beratung.

Leitung

Prof. Dr. Aline Darbellay

LL.M. (San Diego), Assistenzprofessorin für Finanzmarktrecht, Universität Zürich, Mitglied des Verwaltungsrats der FINMA, Bern

Daniel Häusermann

Partner, Homburger AG, Zürich

Sprache

Deutsch

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.

Ähnliche Veranstaltungen

Seminar

19. November 2025, 09:00 Uhr
Dr. Monica Mächler, Dr. Hansjürg Appenzeller
Die Teilrevisionen des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) und der Aufsichtsverordnung (AVO) sind per 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Die Umsetzung ist seither zügig vorangeschritten. Sie hat die Erwartungen in vielen Bereichen erfüllt. In anderen...

Ausgebucht

Seminar

15. Januar 2026, 09:00 Uhr
Dr. Flavio Romerio, Dr. Tobias Baumgartner
«Was ist heute möglich. Was nicht?» Die künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend den juristischen Arbeitsalltag und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung und für neue Dienstleistungen. Durch den gezielt...

Seminar

28. Januar 2026, 09:15 Uhr
Dr. Dieter Gericke, Margrit Marti
Die genauen Zeiten sowie das Detailprogramm folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Seminar

4. Februar 2026, 13:30 Uhr
Martina Arioli
Die genauen Zeiten sowie das Detailprogramm folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Hybrid | Zürich

Seminar

24. Februar 2026, 13:30 Uhr
Dr. Daniel Lucien Bühr
Die genauen Zeiten sowie das Detailprogramm folgen zu einem späteren Zeitpunkt.