Ort
Digitale Arbeitsplattformen steuern Arbeit zunehmend durch algorithmische Systeme – mit teils intransparenter Entscheidungsfindung und unklarem Beschäftigungsstatus für Plattformbeschäftigte. Ende 2024 ist die EU-Richtlinie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit in Kraft getreten, die u. a. mehr Transparenz und rechtliche Klarheit schaffen soll. Das Referat beleuchtet u.a. die Inhalte der Richtlinie und vergleicht sie mit dem geltenden Rechtsrahmen in der Schweiz.
CHF 60.00
Referierende
LL.M., Rechtsanwältin, Counsel, Advestra AG, Zürich
Sprache
Flyer / Programm
Seminarunterlagen
Hier finden Teilnehmende ein paar Tage vor der Veranstaltung die Seminarunterlagen zum Download.
Anmeldeschluss
Weitere Informationen
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 974 04 00.