Aktuell

Gratis

Im Rahmen der Vortragsreihe am Mittag referieren Experten aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Politik zu aktuellen, wirtschaftsrelevanten Rechtsfragen in der Schweiz und auf internationaler Ebene. Die Auswahl der Themen orientiert sich vor allem an den Bedürfnissen und Interessen der Praxis. Inklusive ist jeweils ein vorgängiger Stehlunch, der einen Rahmen für Networking unter den Teilnehmenden bietet.

Europa Institut
an der Universität Zürich

Das Europa Institut an der Universität Zürich (EIZ) ist eines der führenden Kompetenzzentren für Europarecht und ein wichtiger Anbieter von juristischen Fortbildungsveranstaltungen in der Schweiz. Das EIZ bietet Beratungs-, Fortbildungs- und Informationsdienstleistungen in allen Bereichen des Europarechts und des schweizerischen Wirtschaftsrechts.

Ausgebucht

Seminar

15. Januar 2026, 09:00 Uhr
Dr. Flavio Romerio, Dr. Tobias Baumgartner
«Was ist heute möglich. Was nicht?» Die künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend den juristischen Arbeitsalltag und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung und für neue Dienstleistungen. Durch den gezielt...

Seminar

28. Januar 2026, 09:15 Uhr
Dr. Dieter Gericke, Margrit Marti
Disruptive Märkte, AI-Technologien und Akteure in Private Equity – wohin geht die Reise? Von Markttrends und Exit-Strategien bis hin zu KI-gestützten Vertragsanalysen: Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen und innovativen Lösungsansätze bei Pr...

Seminar

4. Februar 2026, 13:30 Uhr
Martina Arioli
Die genauen Zeiten sowie das Detailprogramm folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Hybrid | Zürich

Seminar

24. Februar 2026, 13:30 Uhr
Dr. Daniel Lucien Bühr, Brigitte Christ
Die genauen Zeiten sowie das Detailprogramm folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Seminar

4. März 2026, 13:30 Uhr
Peter Rechsteiner
Die genauen Zeiten sowie das Detailprogramm folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Öffentlicher Vortrag

26. November 2025, 18:30 Uhr
Dr. Markus Mäder
Die sicherheitspolitische Lage der Schweiz ist geprägt von dynamischen Entwicklungen und komplexen Bedrohungen. Der Vortrag von Staatssekretär Mäder bietet einen Einblick in die aktuelle Lagebeurteilung aus Sicht der Bundesbehörden und beleuchtet zen...

Öffentlicher Vortrag

3. Dezember 2025, 17:00 Uhr
Sereina Capatt, Peter Fischer, Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger, Regierungsrat Ernst Stocker, Raphaël Tschanz
Das wirtschaftliche Wachstum des Kantons Zürich stellt die öffentliche Finanzpolitik vor komplexe Aufgaben. Schuldenbremse, Standortwettbewerb und Staatsverschuldung stehen dabei in einem Spannungsverhältnis, das den finanzpolitischen Handlungsspielr...
Aktuell gibt es keine geplanten Veranstaltungen dieser Kategorie.

Vortrag am Mittag

28. November 2025, 12:00 Uhr
Sharon Spring
Digitale Arbeitsplattformen steuern Arbeit zunehmend durch algorithmische Systeme – mit teils intransparenter Entscheidungsfindung und unklarem Beschäftigungsstatus für Plattformbeschäftigte. Ende 2024 ist die EU-Richtlinie zur Verbesserung der Arbei...

Gratis

Infoanlass

11.12.2025 - 15. Januar 2026
Join our Info Session – CAS in Family Governance & Family Office Excellence 2026 Curious about advancing your expertise in family governance and wealth management? The Certificate of Advanced Studies (CAS) in Family Governance & Family Off...
Hybrid | Zürich

CAS-Studiengang

23. Januar 2026, 13:30 Uhr
Dieser Studiengang ist eine berufsbegleitende universitäre Weiterbildung mit dem Ziel, derzeitigen und zukünftigen Compliance Officers eine Einführung in relevante Bereiche der Arbeitsmethoden von Personen in der Funktion eines Compliance Officers zu...

CAS-Studiengang

30. Januar 2026, 13:30 Uhr
Der CAS Cybersecurity vermittelt die rechtlichen Grundlagen im Bereich der Cybersicherheit und das relevante technische Basiswissen zum Verständnis kritischer Situationen im Unternehmensalltag. Die Teilnehmenden sollen sich strategische Kompetenzen a...

CAS-Studiengang

6. Februar 2026, 13:30 Uhr
Der CAS Datenschutz vermittelt grundlegende Kenntnisse im schweizerischen und europäischen Datenschutzrecht und zudem praktisches und strategisches Knowhow zur Umsetzung des Regulierungsrahmens in der Praxis. Den Schwerpunkt bilden praktisch besonder...

CAS-Studiengang

27. Februar 2026, 13:30 Uhr
Der CAS Finanzmarktrecht bietet eine fundierte Weiterbildung im nationalen und internationalen Finanzmarktrecht und untersucht die aktuellen, privatrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen des Banken-, Versicherungs- und ...

CAS-Studiengang

27. Februar 2026, 13:00 Uhr
Der CAS Lehrgang bietet praxisorientiertes Basiswissen über die Struktur, Kompetenzen und Tätigkeitsbereiche der Europäischen Union (EU) sowie über den Stand und die Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz-EU. Referierende sind Vertreter der Wissen...

Studienreise EU-Institutionen 12.5.–13.5.2025 | Brüssel