Aktuell

Gratis
Im Rahmen der Vortragsreihe am Mittag referieren Experten aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Politik zu aktuellen, wirtschaftsrelevanten Rechtsfragen in der Schweiz und auf internationaler Ebene. Die Auswahl der Themen orientiert sich vor allem an den Bedürfnissen und Interessen der Praxis. Inklusive ist jeweils ein vorgängiger Stehlunch, der einen Rahmen für Networking unter den Teilnehmenden bietet.
Zürich
Europa Institut
an der Universität Zürich
Das Europa Institut an der Universität Zürich (EIZ) ist eines der führenden Kompetenzzentren für Europarecht und ein wichtiger Anbieter von juristischen Fortbildungsveranstaltungen in der Schweiz. Das EIZ bietet Beratungs-, Fortbildungs- und Informationsdienstleistungen in allen Bereichen des Europarechts und des schweizerischen Wirtschaftsrechts.
- Seminare & Workshops

Seminar
30. September 2025, 13:30 Uhr
Prof. Dr. Damian A. Fischer
Am Vertrieb von Finanz- und Versicherungsprodukten sind typischerweise verschiedene Akteure beteiligt, die alle ihre eigenen Interessen verfolgen. Durch die Struktur des Vertriebs oder des eingesetzten Entschädigungsmodells können Interessenkonflikte...
Zürich

Seminar
21. Oktober 2025, 13:00 Uhr
Prof. Dr. Othmar Strasser
Während das Bundesparlament in der laufenden Legislatur noch daran ist, Anwälte und Anwältinnen sowie die Rechtsberatung dem GwG zu unterstellen und ein Gesetz über die Transparenz juristischer Personen und die Identifikation der wirtschaftlich berec...
Hybrid | Zürich

Ausgebucht
Seminar
22. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Dr. Flavio Romerio, Dr. Tobias Baumgartner
Einsatz von künstlicher Intelligenz in der juristischen Praxis
«Was ist heute möglich. Was nicht?»
Die künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend den juristischen Arbeitsalltag und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Qualitäts- und Effi...
Zürich

Seminar
28. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Dr. Anna Zeiter, Dr. David Vasella
In den letzten Jahren hat sich das europäische Datenschutz- und allgemein das Datenrecht grundlegend verändert. Der EuGH interpretiert seine Rolle weiterhin als Hüter des Grundrechts auf Datenschutz und hat in wichtigen Punkten Klarheit und in manche...
Zürich

Seminar
30. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Major Reinhard Brunner, Prof. Dr. Christian Schwarzenegger
Unsere Gesellschaft und die Sicherheitsbehörden sehen sich fortlaufend mit neuen Formen der Kriminalität und Gewalt konfrontiert. Zahlen und Fakten zeigen auf, dass Männer im Vergleich zu Frauen häufiger als Täter von Gewalttaten in Erscheinung trete...
Hybrid | Zürich

Seminar
5. November 2025, 12:50 Uhr
Dr. Daniel Leu
Das EIZ Private Clients Forum 2025 widmet sich praxisrelevanten Aspekten der nationalen und internationalen Nachlassplanung und -abwicklung. Im Fokus stehen erbrechtliche Problemstellungen im Zusammenhang mit der Ausgleichung und Herabsetzung, der Er...
Zürich
- Öffentliche Vorträge

Ausgebucht
Öffentlicher Vortrag
30. September 2025, 12:15 Uhr
Simon Hirsbrunner, Prof. Dr. Matthias Oesch
Die Schweiz hat in der Europapolitik bisher meist auf Verhandlungsdiplomatie gesetzt, um Konflikte zu entschärfen. Die neuen Abkommen mit der EU machen ein Umdenken nötig. Die Schweiz wird sich darauf einstellen müssen, dass Streitfälle in einem Schi...
Zürich

Öffentlicher Vortrag
1. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Winfried Kretschmann
Die internationale Ordnung befindet sich in einem raschen und tiefgreifenden Wandel. Es gilt zunehmend das Recht des Stärkeren, die Bevölkerung und damit der Einfluss Europas schrumpft. Dazu komm, dass die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit im glo...
Zürich

Öffentlicher Vortrag
15. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Dr. Andrey Illarionov
Dr. Andrey Illarionov is a Russian and US economist and former economic policy advisor to President Vladimir Putin. Born on September 16, 1961, in Sestroretsk, Russia, he earned his Ph.D. in economics from Leningrad State University. He was personall...
Zürich

Öffentlicher Vortrag
28. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Vincenzo Mascioli, Dr. Stefan Brupbacher, Dr. Boris Zürcher
Die Personenfreizügigkeit ist ein zentrales Element der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU. Das Freizügigkeitsabkommen (FZA), bereits Teil der Bilateralen I von 1999, garantiert Staatsangehörigen der Schweiz und der EU das Recht, Arbeitsplat...
Zürich

Öffentlicher Vortrag
4. November 2025, 18:30 Uhr
Prof. Dr. Claudia Seitz, Caspar Flück, Prof. Dr. Rolf H. Weber
Die neuen Abkommen zu Gesundheit, Lebensmittelsicherheit und Strom sind ein zentraler Bestandteil der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union im Rahmen des neuen Paketansatzes. Sie betreffen sensible Politikfelder, die unmittelb...
Zürich

Öffentlicher Vortrag
20. November 2025, 18:30 Uhr
Christa Markwalder, Prof. Dr. Tobias Straumann, Dr. Jan Atteslander
In der abschliessenden Veranstaltung der Reihe „Bilaterale III“ sollen die Chancen, institutionellen Herausforderungen und allfällige alternative Integrationsszenarien kontrovers diskutiert werden, nicht zuletzt im Lichte der gegenwärtigen geopolitis...
Zürich
- Churchill Lecture
- Vorträge am Mittag

Vortrag am Mittag
31. Oktober 2025, 12:00 Uhr
Prof. Dr. Walter Boente
Vorsorgeauftrag. Selbstbestimmung. Endlich!
Der Vorsorgeauftrag wird heute als heiliger Gral der Selbstbestimmung im schweizerischen Erwachsenenschutzrecht gefeiert. Dabei geht jedoch viel zu schnell vergessen, dass mit eigener, selbstbestimmter V...
Zürich

Vortrag am Mittag
28. November 2025, 12:00 Uhr
Sharon Spring
Zürich
- CAS-Lehrgänge & EIZ-Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgang
3. Oktober 2025 - 24. Januar 2026
Zwischen Kreativität und Paragrafen
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt zwischen Kunsthandel, Rechtsprechung und internationaler Kulturpolitik! Der berufsbegleitende EIZ-Zertifikatslehrgang vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen rund um den Kunst...
Zürich

CAS-Studiengang
23. Januar 2026, 13:30 Uhr
Dieser Studiengang ist eine berufsbegleitende universitäre Weiterbildung mit dem Ziel, derzeitigen und zukünftigen Compliance Officers eine Einführung in relevante Bereiche der Arbeitsmethoden von Personen in der Funktion eines Compliance Officers zu...
Zürich

CAS-Studiengang
30. Januar 2026, 13:30 Uhr
Der CAS Datenschutz vermittelt grundlegende Kenntnisse im schweizerischen und europäischen Datenschutzrecht und zudem praktisches und strategisches Knowhow zur Umsetzung des Regulierungsrahmens in der Praxis. Den Schwerpunkt bilden praktisch besonder...
Zürich

CAS-Studiengang
30. Januar 2026, 13:30 Uhr
Der CAS Cybersecurity vermittelt die rechtlichen Grundlagen im Bereich der Cybersicherheit und das relevante technische Basiswissen zum Verständnis kritischer Situationen im Unternehmensalltag. Die Teilnehmenden sollen sich strategische Kompetenzen a...
Zürich

CAS-Studiengang
27. Februar 2026, 13:30 Uhr
Der CAS Finanzmarktrecht bietet eine fundierte Weiterbildung im nationalen und internationalen Finanzmarktrecht und untersucht die aktuellen, privatrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen des Banken-, Versicherungs- und ...
Zürich

CAS-Studiengang
27. Februar 2026, 13:00 Uhr
Der CAS Lehrgang bietet praxisorientiertes Basiswissen über die Struktur, Kompetenzen und Tätigkeitsbereiche der Europäischen Union (EU) sowie über den Stand und die Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz-EU. Referierende sind Vertreter der Wissen...
Zürich

Studienreise EU-Institutionen 12.5.–13.5.2025 | Brüssel
- Publikationen

Erscheinungsjahr: 2024
Herausgeber: Tobias Baumgartner, Andreas Kellerhals, Sophie Tschalèr

Überblick und Kommentar 2024/25
Erscheinungsjahr: 2025
Herausgeber: Andreas Kellerhals, Tobias Baumgartner

Erscheinungsjahr: 2025
Herausgeber: Andreas Kellerhals, Tobias Baumgartner, Fatlum Ademi

Ausgabe: 07 / 2025
Herausgeber: Tobias Baumgartner, Andreas Kellerhals, Sophie Tschalèr