Seminar

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Datum
9. September 2025
Uhrzeit
09:15 - 17:00 Uhr

Ort

Metropol
Fraumünsterstrasse 12
8001 Zürich
Leitung
Prof. Dr. Hardy Landolt
Referierende
Manfred Dähler
Dr. iur. Fabian Brand
Dr. iur. Emanuel Cohen
Dr. sc. Markus Deublei
Dr. iur. Markus Dill
Dr. iur. Richard Ehmann
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Krämer
MLaw Thomas Prader
M.A. Marco Schäler
Preis
CHF 760.00

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Die diesjährige Tagung zum Strassenverkehrsrecht präsentiert eine abwechslungsreiche, aktuelle Themenpalette. Am Vormittag befassen sich zwei Referate mit den Auflagen zu den Sicherungsmassnahmen, wobei die beiden Sichtweisen der Behörden und der Anwaltschaft beleuchtet werden. Aus aktuellem Anlass folgen am Vormittag zwei weitere Referate, welche sich mit der Problematik von Cannabis-Grenzwerten auseinandersetzen. Während in anderen Ländern solche Cannabis-Grenzwerte bestehen, wird in der Schweiz kontrovers darüber debattiert, ob und inwieweit die Einführung von Cannabis-Grenzwerten angezeigt ist.

Die Themen der Nachmittagsreferate umfassen laufende Gesetzgebungsprojekte, gewähren Einblicke in das neue Onlineportal der BFU und widmen sich den im Strassenverkehrsrecht praxisrelevanten Strafmilderungsgründen. Den Abschluss der Tagung bilden die Rechtsprechungsübersichten aus dem Bereich der Administrativmassnahmen, des Verkehrsstrafrechts sowie des strassenverkehrsrelevanten Haftpflicht- und Versicherungsrechts.

Die Tagungsteilnehmer haben die Möglichkeit, Anschlussfragen an die Referenten zu richten und Fragen des Publikums im Plenum zu diskutieren. Die Tagung richtet sich an alle Akteure, welche sich mit Strassenverkehr und Strassenverkehrsrecht beruflich bei der Polizei, in der Verwaltung, bei Versicherern und an Gerichten sowie als Anwalt befassen.

Leitung

Prof. Dr. Hardy Landolt

LL.M., Rechtsanwalt und Notar, Titularprofessor für Privat- und Sozialversicherungsrecht sowie Haftpflichtrecht an der Universität St.Gallen

Referierende

Dr. iur. Fabian Brand

Rechtsanwalt, Universität Luzern

Dr. iur. Emanuel Cohen

Rechtsanwalt Advokatur Cohen, Zollikon

Manfred Dähler

lic. iur. HSG, Rechtsanwalt, Anwalt bei SwissLegal asg.advocati, St.Gallen, Redaktionsmitglied Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht

Dr. sc. Markus Deublei

ETHZ, Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU)

Dr. iur. Markus Dill

Rechtsanwalt, Bundesamt für Strasse ASTRA

Dr. iur. Richard Ehmann

Rechtsanwalt, Untersuchungsleiter bei der Swissmedic

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Krämer

Universität Zürich

MLaw Thomas Prader

Rechtsanwalt, Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich

M.A. Marco Schäler

Polizeirat, Geschäftsführer der DPolG-Kommission “Verkehr“

Sprache

Deutsch

Flyer / Programm

Seminarunterlagen

Hier finden Teilnehmende ein paar Tage vor der Veranstaltung die Seminarunterlagen zum Download.

Anmelde­schluss

2. September 2025

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.

Ähnliche Veranstaltungen

Seminar

27. August 2025, 12:00 Uhr
Dr. Flavio Romerio, Dr. Claudio Bazzani, Carina Nilles
Die diesjährige Tagung zu internen und regulatorischen Untersuchungen bietet ein hochaktuelles Programm. Der erste Teil widmet sich Untersuchungen im Krypto-Umfeld: Kryptowährungen schaffen neue Möglichkeiten – für legitime und innovative Finanzgesch...

Seminar

2. September 2025, 09:00 Uhr
Prof. Dr. Rolf Sethe, Prof. Dr. Christoph B. Bühler
«Recovery & Resolution»: Neue Eckwerte des Bundesrates für eine wirksame Stabilisierung und Abwicklung systemrelevanter Banken

Seminar

9. September 2025, 09:15 Uhr
Prof. Dr. Hardy Landolt
Die diesjährige Tagung zum Strassenverkehrsrecht präsentiert eine abwechslungsreiche, aktuelle Themenpalette. Am Vormittag befassen sich zwei Referate mit den Auflagen zu den Sicherungsmassnahmen, wobei die beiden Sichtweisen der Behörden und der Anw...

Seminar

10. September 2025, 13:30 Uhr
Prof. Dr. Paul Eitel
Aktuelle Fragen zu seit der Erbrechtsrevision von 2020/2023 neu geltenden Gesetzesbestimmungen und zu Möglichkeiten und Grenzen der Ermittlung und prozessualen Durchsetzbarkeit erbrechtlicher Ansprüche. Zum einen werden, anhand von kurzen Fallbeispie...

Seminar

16. September 2025, 09:15 Uhr
Tino Gaberthüel, Matthias Wolf
Regulierung, geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten setzen neue Akzente im internationalen Transaktionsgeschehen. Während sich die M&A-Welt vom freien Spiel der Kräfte hin zu stärker definierten Rahmenbedingungen bewegt, stel...
Hybrid | Zürich

Seminar

22. September 2025, 14:00 Uhr
Dr. Andreas Casutt, Barbara Heller, Dr. Balz Hösly, Dr. Sonja Kissling
Das VR-Forum 2025 fokussiert auf das Thema „Eignerstrategie, Unternehmensstrategie und Stakeholder-Management – Die Verantwortung des VR“. Der Verwaltungsrat trägt die Verantwortung für die strategische Ausrichtung des Unternehmens und muss gleichzei...