Öffentlicher Vortrag

Alternativen zu den Bilateralen III

Datum
20. November 2025
Uhrzeit
18:30 - 20:15 Uhr

Ort

Universität Zürich, Aula KOL-G-201
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Leitung
Prof. Dr. Andreas Kellerhals
Referierende
Christa Markwalder
Prof. Dr. Tobias Straumann
Dr. Jan Atteslander
Preis
CHF 0.00

Alternativen zu den Bilateralen III

In der abschliessenden Veranstaltung der Reihe „Bilaterale III“ sollen die Chancen, institutionellen Herausforderungen und allfällige alternative Integrationsszenarien kontrovers diskutiert werden, nicht zuletzt im Lichte der gegenwärtigen geopolitischen Veränderungen. Insbesondere sollen die wirtschaftlichen Potenziale einer verstärkten Anbindung an die EU zur Debatte gestellt werden, die tatsächlichen Auswirkungen auf die direktdemokratischen Entscheidungsprozesse in der Schweiz sowie schliesslich die Frage, ob eine Beschränkung auf Freihandel mit der EU den wirtschaftlichen Entwicklungen in der Schweiz zuträglich ist.

Programm
18.30 – 18.45 Einführung: Prof. Dr. Andreas Kellerhals
18.45 – 19.05 Inputreferat: Prof. Dr. Tobias Straumann
19.05 – 19.50 Panelgespräch: Christa Markwalder, Dr. Jan Atteslander, Prof. Dr. Tobias Straumann
19.50 – 20.15 Q&A

CHF 0.00

Leitung

Prof. Dr. Andreas Kellerhals

Rechtsanwalt, LL.M., Direktor, Europa Instituts an der Universität Zürich, Konsulent, Swisslegal (Zürich) AG, Zürich

Referierende

Dr. Jan Atteslander

Mitglied Geschäftsleitung, economiesuisse

Christa Markwalder

Ehemalige Nationalrätin, FDP

Prof. Dr. Tobias Straumann

Universität Zürich

Sprache

Deutsch

Flyer / Programm

Podcast

Wird nach der Veranstaltung aufgeschaltet.

Anmelde­schluss

20. November 2025

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.

Kooperationspartner

Ähnliche Veranstaltungen

Öffentlicher Vortrag

17. November 2025, 18:00 Uhr
Jeff Rowe
Agriculture faces an unprecedented challenge: feeding 10 billion people by 2050 while regenerating a vast share of our planet‘s ecosystems. Climate change is making growing conditions more erratic, pests are evolving resistance and migrating to new r...

Öffentlicher Vortrag

20. November 2025, 18:30 Uhr
Christa Markwalder, Prof. Dr. Tobias Straumann, Dr. Jan Atteslander
In der abschliessenden Veranstaltung der Reihe „Bilaterale III“ sollen die Chancen, institutionellen Herausforderungen und allfällige alternative Integrationsszenarien kontrovers diskutiert werden, nicht zuletzt im Lichte der gegenwärtigen geopolitis...

Öffentlicher Vortrag

26. November 2025, 18:30 Uhr
Dr. Markus Mäder
Die sicherheitspolitische Lage der Schweiz ist geprägt von dynamischen Entwicklungen und komplexen Bedrohungen. Der Vortrag von Staatssekretär Mäder bietet einen Einblick in die aktuelle Lagebeurteilung aus Sicht der Bundesbehörden und beleuchtet zen...

Öffentlicher Vortrag

3. Dezember 2025, 17:00 Uhr
Sereina Capatt, Peter Fischer, Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger, Regierungsrat Ernst Stocker, Raphaël Tschanz
Das wirtschaftliche Wachstum des Kantons Zürich stellt die öffentliche Finanzpolitik vor komplexe Aufgaben. Schuldenbremse, Standortwettbewerb und Staatsverschuldung stehen dabei in einem Spannungsverhältnis, das den finanzpolitischen Handlungsspielr...