Ort
In der abschliessenden Veranstaltung der Reihe „Bilaterale III“ sollen die Chancen, institutionellen Herausforderungen und allfällige alternative Integrationsszenarien kontrovers diskutiert werden, nicht zuletzt im Lichte der gegenwärtigen geopolitischen Veränderungen. Insbesondere sollen die wirtschaftlichen Potenziale einer verstärkten Anbindung an die EU zur Debatte gestellt werden, die tatsächlichen Auswirkungen auf die direktdemokratischen Entscheidungsprozesse in der Schweiz sowie schliesslich die Frage, ob eine Beschränkung auf Freihandel mit der EU den wirtschaftlichen Entwicklungen in der Schweiz zuträglich ist.
Programm
18.30 – 18.45 Einführung: Prof. Dr. Andreas Kellerhals
18.45 – 19.05 Inputreferat: Prof. Dr. Tobias Straumann
19.05 – 19.50 Panelgespräch: Christa Markwalder, Dr. Jan Atteslander, Prof. Dr. Tobias Straumann
19.50 – 20.15 Q&A
CHF 0.00
0 Plätze verfügbar
Leitung
Rechtsanwalt, LL.M., Direktor, Europa Instituts an der Universität Zürich, Konsulent, Swisslegal (Zürich) AG, Zürich
Referierende
Mitglied Geschäftsleitung, economiesuisse
Ehemalige Nationalrätin, FDP
Universität Zürich
Sprache
Flyer / Programm
Podcast
Wird nach der Veranstaltung aufgeschaltet.
Anmeldeschluss
Weitere Informationen
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 974 04 00.
0 Plätze verfügbar
Ausgebucht