Seminar

Blockchain-Recht IV

Datum
11. März 2025
Uhrzeit
09:15 - 16:40 Uhr

Ort

Lake Side
Bellerivestrasse 170
8008 Zürich
Leitung
Luca Bianchi
Referierende
Dr. Fabio Andreotti
Dr. Anna-Naomi Bandi-Lang
Dr. Lidia Kurt
Urs Lehmann
Dr. Yves Mauchle
Matthias Obrecht
Valentin Oremek
Darko Stefanoski
Prof. Dr. Cornelia Stengel
Adele Tanhuanpää
Dr. Alexander Thoma
Prof. Dr. Rolf H. Weber
Gino Wirthensohn
Prof. Dr. Corinne Zellweger-Gutknecht
Stephan Zimmermann
Preis
CHF 690.00

Blockchain-Recht IV

Blockchain-Recht in der Schweiz: Update zu den neusten Rechtsfragen sowie Chancen, Hürden und Entwicklungen aus der Praxis

Seit dem Inkrafttreten der DLT-Vorlage haben sich die Praxis und der Markt für tokenisierte Finanzinstrumente stark entwickelt. Insbesondere die Sicherung von Forderungen und regulatorisch einwandfreie Wallets, Smart Contracts und Registervereinbarungen werden immer wichtiger. Ausserdem könnte die Präsidentschaftswahl von Donald Trump in den USA ein Game Changer im Kryptobereich sein. Der Kursverlauf von Bitcoin hat allzeit Höhen erreicht.

Weiterhin nimmt die Blockchain-Adaption in der Finanzindustrie zu und immer mehr Finanzinstitute und professionelle Investoren steigen in das Kryptogeschäft ein. Im Blockchain-Recht finden sich zahlreiche Chancen, Hürden, Entwicklungen und Stolpersteine. Betreffend die neusten Entwicklungen im Blockchain-Recht auf dem neusten Stand zu bleiben ist daher sehr wichtig.

Leitung

Luca Bianchi

LL.M., Rechtsanwalt, MBA, MAS UZH in Finance, Partner bei Kellerhals Carrard, Zürich

Referierende

Dr. Fabio Andreotti

Deputy General Counsel, Bitcoin Suisse AG, Zug

Dr. Anna-Naomi Bandi-Lang

Attorney-at-law, Executive Director, Legal Structuring, UBS Investmentbank, Zürich

Dr. Lidia Kurt

CEO, BX Digital, Zürich

Urs Lehmann

LL.M., Rechtsanwalt, MBA, General Counsel, Mitglied Executive Board, AMINA Bank AG, Zug

Dr. Yves Mauchle

Rechtsanwalt, M.A. HSG Accounting & Finance, Partner bei Baker McKenzie Switzerland AG, Zürich

Matthias Obrecht

Head Market Analysis, Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA, Bern

Valentin Oremek

LL.M., Legal Counsel, Bank Julius Bär & Co. AG, Zürich

Darko Stefanoski

LL.M., Rechtsanwalt, Digital Law Leader Financial Services Switzerland, Partner bei Ernst & Young AG, Zürich

Prof. Dr. Cornelia Stengel

Rechtsanwältin, Partnerin bei Kellerhals Carrard, Zürich

Adele Tanhuanpää

LL.M., Legal Counsel, Bank Julius Bär & Co. AG, Zürich

Rechtsanwalt, General Counsel, Mitglied der Geschäftsleitung, Sygnum Bank AG, Zürich

Prof. Dr. Corinne Zellweger-Gutknecht

Professorin für Privatrecht an der Universität Basel

Gino Wirthensohn

Chief Legal & Compliance Officer, Laser Digital, Zürich

Prof. Dr. Rolf H. Weber

Professor an der Universität Zürich, Rechtsanwalt, Bratschi AG, Zürich

Dr. Alexander Thoma

PhD in Financial Economics UZH, Head of Digital Assets, PostFinance AG, Bern

Adele Tanhuanpää

LL.M., Legal Counsel, Bank Julius Bär & Co. AG, Zürich

Prof. Dr. Cornelia Stengel

Rechtsanwältin, Partnerin bei Kellerhals Carrard, Zürich

Darko Stefanoski

LL.M., Rechtsanwalt, Digital Law Leader Financial Services Switzerland, Partner bei Ernst & Young AG, Zürich

Valentin Oremek

LL.M., Legal Counsel, Bank Julius Bär & Co. AG, Zürich

Matthias Obrecht

Head Market Analysis, Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA, Bern

Zielpublikum

Die Tagung richtet sich an innovative Banken und Finanzinstitute, FinTech-Unternehmen, Technologie-Firmen, andere MarktteilnehmerInnen der Blockchain-Industrie, In-House-JuristInnen, RechtsanwältInnen, WirtschaftsprüferInnen und BeraterInnen.

Sprache

Deutsch

Anmelde­schluss

4. März 2025

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.

Ähnliche Veranstaltungen

Seminar

27. August 2025, 12:00 Uhr
Dr. Flavio Romerio, Dr. Claudio Bazzani, Carina Nilles
Die diesjährige Tagung zu internen und regulatorischen Untersuchungen bietet ein hochaktuelles Programm. Der erste Teil widmet sich Untersuchungen im Krypto-Umfeld: Kryptowährungen schaffen neue Möglichkeiten – für legitime und innovative Finanzgesch...

Seminar

2. September 2025, 09:00 Uhr
Prof. Dr. Rolf Sethe, Prof. Dr. Christoph B. Bühler
«Recovery & Resolution»: Neue Eckwerte des Bundesrates für eine wirksame Stabilisierung und Abwicklung systemrelevanter Banken

Seminar

9. September 2025, 09:15 Uhr
Prof. Dr. Hardy Landolt
Die diesjährige Tagung zum Strassenverkehrsrecht präsentiert eine abwechslungsreiche, aktuelle Themenpalette. Am Vormittag befassen sich zwei Referate mit den Auflagen zu den Sicherungsmassnahmen, wobei die beiden Sichtweisen der Behörden und der Anw...

Seminar

10. September 2025, 13:30 Uhr
Prof. Dr. Paul Eitel
Aktuelle Fragen zu seit der Erbrechtsrevision von 2020/2023 neu geltenden Gesetzesbestimmungen und zu Möglichkeiten und Grenzen der Ermittlung und prozessualen Durchsetzbarkeit erbrechtlicher Ansprüche. Zum einen werden, anhand von kurzen Fallbeispie...

Seminar

16. September 2025, 09:15 Uhr
Tino Gaberthüel, Matthias Wolf
Regulierung, geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten setzen neue Akzente im internationalen Transaktionsgeschehen. Während sich die M&A-Welt vom freien Spiel der Kräfte hin zu stärker definierten Rahmenbedingungen bewegt, stel...
Hybrid | Zürich

Seminar

22. September 2025, 14:00 Uhr
Dr. Andreas Casutt, Barbara Heller, Dr. Balz Hösly, Dr. Sonja Kissling
Das VR-Forum 2025 fokussiert auf das Thema „Eignerstrategie, Unternehmensstrategie und Stakeholder-Management – Die Verantwortung des VR“. Der Verwaltungsrat trägt die Verantwortung für die strategische Ausrichtung des Unternehmens und muss gleichzei...