CAS-Studiengang

CAS Lebensmittelrecht

Datum
1. September 2025
(1 Jahr)

Ort

ZHAW Life Sciences und Facility Management
Einsiedlerstrasse 35
8820 Wädenswil
Preis
CHF 7'990.00

CAS Lebensmittelrecht

Die Fachgruppe QM und Lebensmittelrecht des Instituts für Lebensmittel- und Getränkeinnovation der ZHAW Wädenswil bietet diesen internetbasierten Fernlernkurs als Zertifikatslehrgang (CAS) in Zusammenarbeit mit dem Europa Institut an der Universität Zürich an.

Der berufsbegleitende, sorgfältig betreute Kurs bietet die Möglichkeit, in ungefähr einem Jahr einen umfassenden und aktuellen Überblick über die relevanten lebensmittelrechtlichen Vorschriften der EU und der Schweiz zu gewinnen. Zusätzlich wird nachhaltiges Orientierungs- und Methodenwissen vermittelt; d. h. trotz der hohen Dynamik von lebensmittelrechtlichen Entwicklungen behalten die Teilnehmenden den Überblick und erlangen Sicherheit im Umgang mit lebensmittelrechtlichen Fragestellungen.
Der Fernlernkurs berücksichtigt die Anforderungen an eine berufsbegleitende Weiterbildung durch die Möglichkeit, den Lernzeitpunkt und die -geschwindigkeit selbst zu bestimmen. Zudem wird auf diese Weise die Vereinbarkeit mit dem
Privatleben unterstützt. Durch die Workshops werden aber auch der direkte Lehrdialog, der Erfahrungsaustausch und das gegenseitige Kennenlernen gefördert.

Kurs- und Prüfungssprache ist Deutsch, einzelne zusätzliche Unterlagen können auch auf Englisch bereitgestellt werden.

CHF 7'990.00

12

Credits

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich vor allem an Nicht-Juristen, die sich beruflich mit dem Lebensmittelrecht beschäftigen: Beispielsweise Verantwortliche und Mitarbeitende der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements, des Fachbereichs Regulatory Affairs/Compliance, der Produktentwicklung, der Produktion, des Einkaufs und des Marketings; aber auch Personen, welche sich für Rechtsfragen im Zusammenhang mit Lebensmitteln interessieren und sich in diese Richtung entwickeln möchten, sind angesprochen.

Voraus­setzungen / Zulassung

Zugelassen werden Personen, die über einen Abschluss einer staatlich anerkannten Hochschule verfügen. Ausnahmsweise können Berufsleute mit entsprechender fachlicher Qualifikation und Abschluss sowie mind. 3 jähriger Praxiserfahrung (davon mind. 1 Jahr in einem Lebensmittelbetrieb) zugelassen werden; darüber entscheidet die Studienleitung nach einem Zulassungsgespräch.

Abschluss

CAS Certificate of Advanced Studies in Lebensmittelrecht

Credits

12 Credits

Sprache

Deutsch

Flyer / Programm

Anmelde­schluss

11. August 2025

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter evelyn.kirchsteiger-meier@zhaw.ch oder +41 (0) 58 934 57 04.

Kooperationspartner

Ähnliche Veranstaltungen

CAS-Studiengang

1. September 2025, 13:30 Uhr
Die Fachgruppe QM und Lebensmittelrecht des Instituts für Lebensmittel- und Getränkeinnovation der ZHAW Wädenswil bietet diesen internetbasierten Fernlernkurs als Zertifikatslehrgang (CAS) in Zusammenarbeit mit dem Europa Institut an der Universität ...
Hybrid | Zürich

CAS-Studiengang

23. Januar 2026, 13:30 Uhr
Dieser Studiengang ist eine berufsbegleitende universitäre Weiterbildung mit dem Ziel, derzeitigen und zukünftigen Compliance Officers eine Einführung in relevante Bereiche der Arbeitsmethoden von Personen in der Funktion eines Compliance Officers zu...

CAS-Studiengang

30. Januar 2026, 13:30 Uhr
Der CAS Cybersecurity vermittelt die rechtlichen Grundlagen im Bereich der Cybersicherheit und das relevante technische Basiswissen zum Verständnis kritischer Situationen im Unternehmensalltag. Die Teilnehmenden sollen sich strategische Kompetenzen a...

CAS-Studiengang

30. Januar 2026, 13:30 Uhr
Der CAS Datenschutz vermittelt grundlegende Kenntnisse im schweizerischen und europäischen Datenschutzrecht und zudem praktisches und strategisches Knowhow zur Umsetzung des Regulierungsrahmens in der Praxis. Den Schwerpunkt bilden praktisch besonder...

CAS-Studiengang

27. Februar 2026, 13:30 Uhr
Der CAS Finanzmarktrecht bietet eine fundierte Weiterbildung im nationalen und internationalen Finanzmarktrecht und untersucht die aktuellen, privatrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen des Banken-, Versicherungs- und ...

CAS-Studiengang

27. Februar 2026, 13:00 Uhr
Der Studiengang CAS Europarecht bietet praxisrelevantes Basiswissen zur EU und den Beziehungen Schweiz-EU und behandelt vertieft ausgewählte aktuelle Entwicklungen, insbesondere im Bereich Migration, Aussenbeziehungen und dem Binnenmarkt. Referierend...