Gratis
Ort
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die geopolitische und Sicherheitslage in Europa drastisch verändert. Daraus resultiert die Beschleunigung des EU-Integrationsprozesses der Länder in Mittel- und Osteuropa. Die meisten Beitrittskandidaten streben die NATO-Mitgliedschaft ebenfalls an. Wird eine doppelte Erweiterung auch diesmal möglich? Welche Rolle wird dabei die unverändert aggressive Politik Russlands spielen und welche Auswirkung werden die von möglichen neuen Mitglieder importierten Konflikte auf die Sicherheits- und Verteidigungsstrukturen der EU und NATO haben?
Referierende
Weitere Informationen
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 974 04 00.