Seminar

Schweizerische Kaufrechtstagung 2025

Datum
22. Mai 2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Metropol
Fraumünsterstrasse 12
8001 Zürich
Leitung
Prof. Dr. Dr. h.c. Yeşim M. Atamer
Prof. Dr. Christoph Brunner
Prof. Dr. Mirjam Eggen
Dr. Markus Vischer
Referierende
Carmen de la Cruz
Dr. Dario Galli
Prof. Dr. Dr. h.c. Monique Jametti
Dr. Sonja Maire
Roland Mathys
Dr. Daniel Lütolf
Jens Peters
Prof. Dr. Ulrich G. Schroeter
Dominique Sigl
Noemi Stutz
Dr. David Vasella
Preis
CHF 500.00

Schweizerische Kaufrechtstagung 2025

Die Tagung widmet sich den aktuellen Entwicklungen im schweizerischen Kaufrecht. Von ausgewiesenen ExpertInnen erfahren Sie, welche Herausforderungen sich in der Vertragspraxis stellen und wie diese bewältigt werden können.

Die Mängelhaftung in den verschiedenen Arten von Kaufverträgen bildet den ersten Teil der Tagung. Die Referierenden legen einen Schwerpunkt auf den internationalen Waren- kauf, den Unternehmenskauf, den Industrieprodukte- und Maschinenkauf sowie auf die Gewährleistung bei digitalen Leistungen. Sie geben dem Publikum eine Übersicht über die verschiedenen Aspekte der vertraglichen Haftung und entwickeln Leitlinien für die Vertragsgestaltung.

Der zweite Teil beleuchtet die laufenden oder geplanten Reformen im schweizerischen Kaufrecht und bespricht die Auswirkungen von europäischen Kaufrechtsregulierungen auf Schweizer Unternehmen. Die Referierenden nehmen Stellung zur vertraglichen Gestal- tung und Durchsetzung rund um ESG und Lieferketten, zu Käufen über Plattformen sowie über die vertragliche Regelung des Kaufs und Verkaufs von Kundendaten.

In Panels gehen die ExpertInnen auf Ihre Fragen ein und diskutieren mit Ihnen über die gegenwärtige und künftige Ausgestaltung des Kaufrechts in der Schweiz.

Leitung

Prof. Dr. Dr. h.c. Yeşim M. Atamer

LL.M., Ordinaria für Privat-, Wirtschafts- und Europarecht sowie Rechtsvergleichung an der Universität Zürich

Prof. Dr. Christoph Brunner

Rechtsanwalt, LL.M., Schiedsrichter, Berater und Rechtsexperte, Brunner Arbitration LLC, Titularprofessor an der Universität Bern

Prof. Dr. Mirjam Eggen

LL.M., Rechtsanwältin, Ordinaria für Privatrecht an der Universität Bern

Dr. Markus Vischer

LL.M., Rechtsanwalt, Partner bei Walder Wyss AG, Zürich

Referierende

Carmen de la Cruz

Rechtsanwältin, Notarin, eidg. dipl. Wirtschaftsinformatikerin, Head of Legal, VESIA & VE CEE ICT, Axians Schweiz AG, Rotkreuz

Dr. Dario Galli

LL.M., Rechtsanwalt, Managing Associate, Walder Wyss AG, Zürich

Prof. Dr. Dr. h.c. Monique Jametti

Rechtsanwältin, Honorarprofessorin der Universität Bern, alt Bundesrichterin (zuletzt Präsidentin der I. zivilrechtlichen Abteilung)

Dr. Daniel Lütolf

Rechtsanwalt, Legal Counsel, Lindt & Sprüngli (International) AG, Kilchberg

Dr. Sonja Maire

Stv. Leiterin Fachbereich Zivilrecht und Zivilprozessrecht, Bundesamt für Justiz, Bern

Roland Mathys

lic. iur. et lic. oec. publ., LL.M., Rechtsanwalt, Partner bei Schellenberg Wittmer AG, Zürich

Jens Peters

Rechtsanwalt, General Counsel, Bühler Gruppe, Uzwil

Prof. Dr. Ulrich G. Schroeter

Professor für Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Basel

Dominique Sigl

LL.M., Rechtsanwältin, Head of Commercial Legal, Migros-Gruppe, Zürich

Noemi Stutz

Rechtsanwältin, Senior Legal Counsel, Bühler Gruppe, Uzwil

Zielpublikum

Die Tagung richtet sich an alle, die sich mit Kaufrecht befassen, insbesondere an Legal Counsels, AnwältInnen, VertreterInnen von Behörden, juristische Berater sowie Mitarbeitende von Gerichten.

Sprache

Deutsch

Flyer / Programm

Anmelde­schluss

15. Mai 2025

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.

Kooperationspartner

Ähnliche Veranstaltungen

Seminar

27. August 2025, 12:00 Uhr
Dr. Flavio Romerio, Dr. Claudio Bazzani, Carina Nilles
Die diesjährige Tagung zu internen und regulatorischen Untersuchungen bietet ein hochaktuelles Programm. Der erste Teil widmet sich Untersuchungen im Krypto-Umfeld: Kryptowährungen schaffen neue Möglichkeiten – für legitime und innovative Finanzgesch...

Seminar

2. September 2025, 09:00 Uhr
Prof. Dr. Rolf Sethe, Prof. Dr. Christoph B. Bühler
«Recovery & Resolution»: Neue Eckwerte des Bundesrates für eine wirksame Stabilisierung und Abwicklung systemrelevanter Banken

Seminar

9. September 2025, 09:15 Uhr
Prof. Dr. Hardy Landolt
Die diesjährige Tagung zum Strassenverkehrsrecht präsentiert eine abwechslungsreiche, aktuelle Themenpalette. Am Vormittag befassen sich zwei Referate mit den Auflagen zu den Sicherungsmassnahmen, wobei die beiden Sichtweisen der Behörden und der Anw...

Seminar

10. September 2025, 13:30 Uhr
Prof. Dr. Paul Eitel
Aktuelle Fragen zu seit der Erbrechtsrevision von 2020/2023 neu geltenden Gesetzesbestimmungen und zu Möglichkeiten und Grenzen der Ermittlung und prozessualen Durchsetzbarkeit erbrechtlicher Ansprüche. Zum einen werden, anhand von kurzen Fallbeispie...

Seminar

16. September 2025, 09:15 Uhr
Tino Gaberthüel, Matthias Wolf
Regulierung, geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten setzen neue Akzente im internationalen Transaktionsgeschehen. Während sich die M&A-Welt vom freien Spiel der Kräfte hin zu stärker definierten Rahmenbedingungen bewegt, stel...
Hybrid | Zürich

Seminar

22. September 2025, 14:00 Uhr
Dr. Andreas Casutt, Barbara Heller, Dr. Balz Hösly, Dr. Sonja Kissling
Das VR-Forum 2025 fokussiert auf das Thema „Eignerstrategie, Unternehmensstrategie und Stakeholder-Management – Die Verantwortung des VR“. Der Verwaltungsrat trägt die Verantwortung für die strategische Ausrichtung des Unternehmens und muss gleichzei...