Seminar

VAG/AVO Revision

Datum
19. November 2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Metropol
Fraumünsterstrasse 12
8001 Zürich
Leitung
Dr. Monica Mächler
Dr. Hansjürg Appenzeller
Referierende
Prof. Dr. Joachim Frick
Camille Bosgiraud
Dr. Fabrice Eckert
Andy Jackson
Prof. Dr. Leander D. Loacker
Prof. Karel Van Hulle
Romain Paserot
Rafal Szala
Dr. Monica Mächler
Dr. Hansjürg Appenzeller
Preis
CHF 760.00

VAG/AVO Revision

Die Teilrevisionen des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) und der Aufsichtsverordnung (AVO) sind per 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Die Umsetzung ist seither zügig vorangeschritten. Sie hat die Erwartungen in vielen Bereichen erfüllt. In anderen haben sich unerwartete Wendungen ergeben. Erwartetes und Überraschendes sollen Gegenstand dieser Tagung sein.

Am Vormittag werden einleitend die Teilrevisionen des VAG und der AVO in das sich laufend entwickelnde internationale Umfeld eingeordnet. Anschliessend werden aus der Perspektive der FINMA die Schwerpunkte der bisherigen Umsetzung der Revisionen des VAG und der nachgelagerten Erlasse beleuchtet und weiterer Handlungsbedarf erörtert. Zum Themenkreis Kapital und Liquidität wird zunächst der Insurance Capital Standard (ICS) vorgestellt, der in der International Association of Insurance Supervisors (IAIS) entwickelt wurde und dessen internationale Wirkung zu beobachten und zu ermitteln ist. In der Folge werden aktuelle Themen rund um die Anforderungen an Kapital und Liquidität nach dem revidierten schweizerischen Versicherungsaufsichtsrecht behandelt. Abgerundet wird das Vormittagsprogramm mit einer Diskussionsrunde zu den präsentierten Themen.

Am Nachmittag werden zunächst zentrale Elemente des Recovery & Resolution-Planning dargestellt und diskutiert. Ein weiteres Referat widmet sich Fragen rund um den Vertrieb von Lebensversicherungen, die sich in der Praxis herauskristallisiert haben. Die Vermittleraufsicht, welche als Folge der Revisionen ebenfalls im Wandel ist, steht danach im Fokus. Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit einer Diskussionsrunde zu den Nachmittagsthemen.

Die Tagung soll einen Überblick darüber vermitteln, welche Fragen aus den Revisionen von VAG und AVO noch offen sind und wo zusätzlicher Diskussionsbedarf entstanden ist. Vertreter der Aufsicht, Lehre, Verwaltung und Praxis präsentieren und diskutieren ihre Sicht. Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit dem Versicherungsaufsichtsrecht befassen oder die sich in der Wissenschaft damit auseinandersetzen.

Leitung

Dr. Hansjürg Appenzeller

MCJ, Rechtsanwalt, Partner bei Homburger AG, Zürich

Dr. Monica Mächler

Rechtsanwältin, Mitglied des Verwaltungsrats der Zurich Insurance Group AG, Zürich

Referierende

Dr. Hansjürg Appenzeller

MCJ, Rechtsanwalt, Partner bei Homburger AG, Zürich

Camille Bosgiraud

Aufsicht über Gruppen und Privatkundenversicherungen und Aktuariat, FINMA, Bern

Dr. Fabrice Eckert

Rechtsanwalt, LL.M., Anwalt bei Homburger AG, Zürich

Prof. Dr. Joachim Frick

LL.M./J.S.D., Rechtsanwalt, Partner bei Baker McKenzie Switzerland AG, Zürich, Titularprofessor für Privatrecht, Privatrechtsvergleichung und Internationales Privatrecht an der Universität Zürich

Andy Jackson

Head of Capital & Liquidity Management, Group Treasury & Capital Management, Zurich Insurance Company AG

Prof. Dr. Leander D. Loacker

M.Phil., Ordinarius für für Privat- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht sowie Rechtsvergleichung, Universität Zürich

Flyer / Programm

Seminarunterlagen

Hier finden Teilnehmende ein paar Tage vor der Veranstaltung die Seminarunterlagen zum Download.

Anmelde­schluss

12. November 2025

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.

Ähnliche Veranstaltungen

Seminar

21. Oktober 2025, 13:00 Uhr
Prof. Dr. Othmar Strasser
Während das Bundesparlament in der laufenden Legislatur noch daran ist, Anwälte und Anwältinnen sowie die Rechtsberatung dem GwG zu unterstellen und ein Gesetz über die Transparenz juristischer Personen und die Identifikation der wirtschaftlich berec...
Hybrid | Zürich

Seminar

22. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Dr. Flavio Romerio, Dr. Tobias Baumgartner
Eine zweite Durchführung der KI-Tagung findet am 15. Januar 2026 statt. Einsatz von künstlicher Intelligenz in der juristischen Praxis «Was ist heute möglich. Was nicht?» Die künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend den juristische...

Seminar

28. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Dr. Anna Zeiter, Dr. David Vasella
In den letzten Jahren hat sich das europäische Datenschutz- und allgemein das Datenrecht grundlegend verändert. Der EuGH interpretiert seine Rolle weiterhin als Hüter des Grundrechts auf Datenschutz und hat in wichtigen Punkten Klarheit und in manche...

Seminar

30. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Major Reinhard Brunner, Prof. Dr. Christian Schwarzenegger
Unsere Gesellschaft und die Sicherheitsbehörden sehen sich fortlaufend mit neuen Formen der Kriminalität und Gewalt konfrontiert. Zahlen und Fakten zeigen auf, dass Männer im Vergleich zu Frauen häufiger als Täter von Gewalttaten in Erscheinung trete...
Hybrid | Zürich

Seminar

5. November 2025, 12:50 Uhr
Dr. Daniel Leu
Das EIZ Private Clients Forum 2025 widmet sich praxisrelevanten Aspekten der nationalen und internationalen Nachlassplanung und -abwicklung. Im Fokus stehen erbrechtliche Problemstellungen im Zusammenhang mit der Ausgleichung und Herabsetzung, der Er...

Seminar

11. November 2025, 09:00 Uhr
Dr. Oliver Bartholet, Dr. Ansgar Schott
Zusammenarbeit von Banken und Versicherungen mit Vermittlern und Distributoren, aktuelle Herausforderungen im Bereich Exportkontrolle und Sanktionen, Vertrieb von Private Equity Anlagen und weitere Trends: Die Tagung zählt zu den führenden Compl...
Hybrid | Zürich