Seminar

VAG/AVO Revision

Datum
19. November 2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Metropol
Fraumünsterstrasse 12
8001 Zürich
Leitung
Dr. Monica Mächler
Dr. Hansjürg Appenzeller
Referierende
Prof. Dr. Joachim Frick
Camille Bosgiraud
Dr. Fabrice Eckert
Andy Jackson
Prof. Dr. Leander D. Loacker
Prof. Karel Van Hulle
Dr. Manuela Zweimueller
Preis
CHF 760.00

VAG/AVO Revision

Die Teilrevisionen des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) und der Aufsichtsverordnung (AVO) sind per 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Die Umsetzung ist seither zügig vorangeschritten. Sie hat die Erwartungen in vielen Bereichen erfüllt. In anderen haben sich unerwartete Wendungen ergeben. Erwartetes und Überraschendes sollen Gegenstand dieser Tagung sein.

Am Vormittag werden einleitend die Teilrevisionen des VAG und der AVO in das sich laufend entwickelnde internationale Umfeld eingeordnet. Anschliessend werden aus der Perspektive der FINMA die Schwerpunkte der bisherigen Umsetzung der Revisionen des VAG und der nachgelagerten Erlasse beleuchtet und weiterer Handlungsbedarf erörtert. Zum Themenkreis Kapital und Liquidität wird zunächst der Insurance Capital Standard (ICS) vorgestellt, der in der International Association of Insurance Supervisors (IAIS) entwickelt wurde und dessen internationale Wirkung zu beobachten und zu ermitteln ist. In der Folge werden aktuelle Themen rund um die Anforderungen an Kapital und Liquidität nach dem revidierten schweizerischen Versicherungsaufsichtsrecht behandelt. Abgerundet wird das Vormittagsprogramm mit einer Diskussionsrunde zu den präsentierten Themen.

Am Nachmittag werden zunächst zentrale Elemente des Recovery & Resolution-Planning dargestellt und diskutiert. Ein weiteres Referat widmet sich Fragen rund um den Vertrieb von Lebensversicherungen, die sich in der Praxis herauskristallisiert haben. Die Vermittleraufsicht, welche als Folge der Revisionen ebenfalls im Wandel ist, steht danach im Fokus. Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit einer Diskussionsrunde zu den Nachmittagsthemen.

Die Tagung soll einen Überblick darüber vermitteln, welche Fragen aus den Revisionen von VAG und AVO noch offen sind und wo zusätzlicher Diskussionsbedarf entstanden ist. Vertreter der Aufsicht, Lehre, Verwaltung und Praxis präsentieren und diskutieren ihre Sicht. Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit dem Versicherungsaufsichtsrecht befassen oder die sich in der Wissenschaft damit auseinandersetzen.

Leitung

Dr. Hansjürg Appenzeller

MCJ, Rechtsanwalt, Partner bei Homburger AG, Zürich

Dr. Monica Mächler

Rechtsanwältin, Mitglied des Verwaltungsrats der Zurich Insurance Group AG, Zürich

Referierende

Camille Bosgiraud

Aufsicht über Gruppen und Privatkundenversicherungen und Aktuariat, FINMA, Bern

Dr. Fabrice Eckert

Rechtsanwalt, LL.M., Anwalt bei Homburger AG, Zürich

Prof. Dr. Joachim Frick

LL.M./J.S.D., Rechtsanwalt, Partner bei Baker McKenzie Switzerland AG, Zürich, Titularprofessor für Privatrecht, Privatrechtsvergleichung und Internationales Privatrecht an der Universität Zürich

Andy Jackson

Head of Capital & Liquidity Management, Group Treasury & Capital Management, Zurich Insurance Company AG

Prof. Dr. Leander D. Loacker

M.Phil., Ordinarius für für Privat- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht sowie Rechtsvergleichung, Universität Zürich

Prof. Karel Van Hulle

Prof. em. Katholieke Universiteit Leuven und Honorarprofessor der Goethe Universität Frankfurt

Flyer / Programm

Seminarunterlagen

Hier finden Teilnehmende ein paar Tage vor der Veranstaltung die Seminarunterlagen zum Download.

Anmelde­schluss

12. November 2025

Weitere Informationen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.

Ähnliche Veranstaltungen

Seminar

2. September 2025, 09:30 Uhr
Prof. Dr. Rolf Sethe, Prof. Dr. Christoph B. Bühler
«Recovery & Resolution»: Neue Eckwerte des Bundesrates für eine wirksame Stabilisierung und Abwicklung systemrelevanter Banken

Seminar

9. September 2025, 09:15 Uhr
Prof. Dr. Hardy Landolt
Die diesjährige Tagung zum Strassenverkehrsrecht präsentiert eine abwechslungsreiche, aktuelle Themenpalette. Am Vormittag befassen sich zwei Referate mit den Auflagen zu den Sicherungsmassnahmen, wobei die beiden Sichtweisen der Behörden und der Anw...

Seminar

10. September 2025, 13:30 Uhr
Prof. Dr. Paul Eitel
Aktuelle Fragen zu seit der Erbrechtsrevision von 2020/2023 neu geltenden Gesetzesbestimmungen und zu Möglichkeiten und Grenzen der Ermittlung und prozessualen Durchsetzbarkeit erbrechtlicher Ansprüche. Zum einen werden, anhand von kurzen Fallbeispie...

Seminar

16. September 2025, 09:15 Uhr
Tino Gaberthüel, Matthias Wolf
Regulierung, geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten setzen neue Akzente im internationalen Transaktionsgeschehen. Während sich die M&A-Welt vom freien Spiel der Kräfte hin zu stärker definierten Rahmenbedingungen bewegt, stel...
Hybrid | Zürich

Seminar

22. September 2025, 14:00 Uhr
Dr. Andreas Casutt, Barbara Heller, Dr. Balz Hösly, Dr. Sonja Kissling
Das VR-Forum 2025 fokussiert auf das Thema „Eignerstrategie, Unternehmensstrategie und Stakeholder-Management – Die Verantwortung des VR“. Der Verwaltungsrat trägt die Verantwortung für die strategische Ausrichtung des Unternehmens und muss gleichzei...

Seminar

24. September 2025, 10:30 Uhr
Prof. Dr. David Dürr, Roman Bruhin
Neue und alte Herausforderungen für die Verwaltung Der Verteilschlüssel der gemeinschaftlichen Kosten oder der Umgang mit dem Erneuerungsfonds führen immer wieder zu Unstimmigkeiten in einer Stockwerkeigentümergemeinschaft. Es lohnt sich deshalb, di...