Ort
Vertragsgestaltung gehört zum Handwerk jeder Juristin und jedes Juristen. Künstliche Intelligenz hilft, die Arbeit effizienter zu gestalten, sie ersetzt die notwendigen Grundkenntnisse aber nicht. Neben Rechtskenntnissen gehören dazu vor allem die Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Sachverhalte zu analysieren, Risiken zu bewerten und innovative, vorausschauende Vertragsbestimmungen zu kreieren, sowie Verhandlungsgeschick und das Talent, einen Vertragstext klar und verständlich zu formulieren.
Mit fortschreitender Entwicklung der AI-Tools wird die Schulung der Grundfähigkeiten der Vertragsgestaltung umso wichtiger. Juristinnen und Juristen, die unterstützt von künstlicher Intelligenz Verträge verfassen, müssen diese wie bis anhin verstehen, erklären, verhandeln und auf die spezifischen Gegebenheiten des Einzelfalls anpassen können.
Ziel des Seminars ist es, einerseits den aktuellen Entwicklungsstand von AI-Tools bei der Vertragsgestaltung zu demonstrieren und andererseits die notwendigen Grundkenntnisse der Vertragsgestaltung, das eigentliche Handwerk zu vermitteln.
Leitung
LL.M., Rechtsanwalt, Partner bei Homburger AG, Zürich
General Counsel Schweiz, UBS Switzerland AG, Zürich
Sprache
Anmeldeschluss
Weitere Informationen
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 974 04 00.