Home – Veranstaltungskalender

Veranstaltungs­übersicht

Zeitraum auswählen
Form
Form
Kategorien
Kategorien
Vergünstigung für Mitglieder

Seminar

21. Oktober 2025, 13:00 Uhr
Prof. Dr. Othmar Strasser
Während das Bundesparlament in der laufenden Legislatur noch daran ist, Anwälte und Anwältinnen sowie die Rechtsberatung dem GwG zu unterstellen und ein Gesetz über die Transparenz juristischer Personen und die Identifikation der wirtschaftlich berec...
Hybrid | Zürich

Seminar

22. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Dr. Flavio Romerio, Dr. Tobias Baumgartner
Eine zweite Durchführung der KI-Tagung findet am 15. Januar 2026 statt. Einsatz von künstlicher Intelligenz in der juristischen Praxis «Was ist heute möglich. Was nicht?» Die künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend den juristische...

Öffentlicher Vortrag

23. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Nataliia Aliushyna
How can government structures survive war and extreme crises? In her talk, Nataliia Aliushyna will show how Ukraine has managed to keep government institutions and critical infrastructure functioning under immense pressure. She will highlight the vit...

Öffentlicher Vortrag

28. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Vincenzo Mascioli, Dr. Stefan Brupbacher, Dr. Boris Zürcher
Die Personenfreizügigkeit ist ein zentrales Element der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU. Das Freizügigkeitsabkommen (FZA), bereits Teil der Bilateralen I von 1999, garantiert Staatsangehörigen der Schweiz und der EU das Recht, Arbeitsplat...

Seminar

28. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Dr. Anna Zeiter, Dr. David Vasella
In den letzten Jahren hat sich das europäische Datenschutz- und allgemein das Datenrecht grundlegend verändert. Der EuGH interpretiert seine Rolle weiterhin als Hüter des Grundrechts auf Datenschutz und hat in wichtigen Punkten Klarheit und in manche...

Seminar

30. Oktober 2025, 09:00 Uhr
Major Reinhard Brunner, Prof. Dr. Christian Schwarzenegger
Unsere Gesellschaft und die Sicherheitsbehörden sehen sich fortlaufend mit neuen Formen der Kriminalität und Gewalt konfrontiert. Zahlen und Fakten zeigen auf, dass Männer im Vergleich zu Frauen häufiger als Täter von Gewalttaten in Erscheinung trete...
Hybrid | Zürich

Vortrag am Mittag

31. Oktober 2025, 12:00 Uhr
Prof. Dr. Walter Boente
Vorsorgeauftrag. Selbstbestimmung. Endlich! Der Vorsorgeauftrag wird heute als heiliger Gral der Selbstbestimmung im schweizerischen Erwachsenenschutzrecht gefeiert. Dabei geht jedoch viel zu schnell vergessen, dass mit eigener, selbstbestimmter V...

Öffentlicher Vortrag

4. November 2025, 18:30 Uhr
Prof. Dr. Claudia Seitz, Caspar Flück, Prof. Dr. Rolf H. Weber
Die neuen Abkommen zu Gesundheit, Lebensmittelsicherheit und Strom sind ein zentraler Bestandteil der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union im Rahmen des neuen Paketansatzes. Sie betreffen sensible Politikfelder, die unmittelb...

Seminar

5. November 2025, 12:50 Uhr
Dr. Daniel Leu
Das EIZ Private Clients Forum 2025 widmet sich praxisrelevanten Aspekten der nationalen und internationalen Nachlassplanung und -abwicklung. Im Fokus stehen erbrechtliche Problemstellungen im Zusammenhang mit der Ausgleichung und Herabsetzung, der Er...

Seminar

11. November 2025, 09:00 Uhr
Dr. Oliver Bartholet, Dr. Ansgar Schott
Zusammenarbeit von Banken und Versicherungen mit Vermittlern und Distributoren, aktuelle Herausforderungen im Bereich Exportkontrolle und Sanktionen, Vertrieb von Private Equity Anlagen und weitere Trends: Die Tagung zählt zu den führenden Compl...
Hybrid | Zürich

Öffentlicher Vortrag

17. November 2025, 18:00 Uhr
Jeff Rowe
Agriculture faces an unprecedented challenge: feeding 10 billion people by 2050 while regenerating a vast share of our planet‘s ecosystems. Climate change is making growing conditions more erratic, pests are evolving resistance and migrating to new r...

Seminar

19. November 2025, 09:00 Uhr
Dr. Monica Mächler, Dr. Hansjürg Appenzeller
Die Teilrevisionen des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) und der Aufsichtsverordnung (AVO) sind per 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Die Umsetzung ist seither zügig vorangeschritten. Sie hat die Erwartungen in vielen Bereichen erfüllt. In anderen...